Kohlhase | Grande Sonate G-Dur | Sonstiges | 978-3-7957-9770-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 76 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Edition Schott

Kohlhase

Grande Sonate G-Dur

nach dem Text der Gesamtausgabe herausgegeben. op. 37. CW 148. Klavier.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 76 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Edition Schott

ISBN: 978-3-7957-9770-6
Verlag: Schott


Tchaikovsky wrote his second piano sonata in 1878 and dedicated this ”Grande Sonate” to the notable pianist Karl Klindworth, his colleague at the Moscow Conservatoire, who prepared the manuscript for publication. ”Your wonderful sonata really does not need any corrections by me”, Klindworth wrote to the composer, though he did in fact make some changes to the notation, dynamics, variations in tempo, articulation and phrasing. Whereas all previous music editions have been based on the earliest published editions of Tchaikovsky’s work, this new edition is the first to present the original version based on Tchaikovsky’s autograph engraver’s score, which is kept in the Glinka Museum in Moscow.

Instrumentation:

piano

op. 37

CW 148
Kohlhase Grande Sonate G-Dur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tschaikowsky, Peter Iljitsch
Tschaikowsky wurde 1840 in Wotkinsk (Russland) geboren. Er war zunächst im Justizministerium tätig, schied nach kurzer Zeit jedoch aus dem Staatsdienst aus, um sich der Musik zu widmen. Er war Schüler von Nikolaj Zaremba und Anton Rubinstein. Von 1866 bis 1878 wirkte er als Theorielehrer am Moskauer Konservatorium. Tschaikowsky gilt als der große Symphoniker Russlands, der sich an der westlichen Musik orientierte, ohne die nationale Komponente zu vernachlässigen. Er starb 1893 in St. Petersburg.

Kohlhase, Thomas
Thomas Kohlhase (geb. 1941), apl. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Tübingen, 1967-2008 Redakteur der Denkmälerausgabe „Das Erbe deutscher Musik“, Herausgeber zahlreicher kritischer Musikausgaben und Autor von Arbeiten mit den Schwerpunkten Gregorianische Semiologie, Bach, Dresdner Hofkirchenmusik zur Zeit Heinichens und Zelenkas sowie Russische Musik, insbesondere Tschaikowsky.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.