Kohlhase | Einführung in ausgewählte Werke Petr Il'ic Cajkovskijs | Buch | 978-3-7957-0324-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Cajkovskij-Studien

Kohlhase

Einführung in ausgewählte Werke Petr Il'ic Cajkovskijs

Band 2.

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Cajkovskij-Studien

ISBN: 978-3-7957-0324-0
Verlag: Schott


Petr Il‘ic Cajkovskij gehört weltweit zu den meistgespielten Komponisten "ernster Musik", und doch sind große Teile seines Gesamtwerks zumindest außerhalb Rußlands so gut wie unbekannt. Unter den weniger oder gar nicht bekannten Stücken finden sich gerade auch solche, die das Bild des allzu berühmten Komponisten der Ballette und Opern, Sinfonien und Konzerte mit zusätzlichen Konturen und Farben bereichern – und verändern: etwa die Orchestersuiten Nr. 2 und 3 mit ihren Genreszenen und komplexen Bilderfolgen oder seine beiden kirchenmusikalischen Hauptwerke, Chrysostomos-Liturgie op. 41 und Ganznächtliche Vigil op. 52, die als Reformkompositionen die weitere Entwicklung der mehrstimmigen russischen Kirchenmusik wesentlich geprägt haben. So liegt ein besonderer Aspekt des vorliegenden Bandes, der Aufsätze des Editionsleiters der Cajkovskij-Gesamtausgabe aus den Jahren 1978 bis 1995 versammelt, neben der Behandlung der wichtigen Bühnen- und Orchesterwerke auf der Vermittlung des "unbekannten Cajkovskij".
Kohlhase Einführung in ausgewählte Werke Petr Il'ic Cajkovskijs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Der Komponist Petr Il'ic Cajkovskij - Die Ballette: - Schwanensee - Dornröschen - Nussknacker - Die Sinfonien - Analyse der Sechsten Sinfonie - Die Streichquartette - Die Kirchenmusik - Kurze Einführung in einzelne andere Werke: - Cerevicki (Die Pantöffelchen) - Erstes Klavierkonzert - Konzertfantasie für Klavier und Orchester - Violinkonzert - Romeo und Julia und Francesca da Rimini - Ouvertüre 1812 - Die Streicherserenaden von Dvorak und Cajkovskij - Bibliographische Nachweise - Andere Cajkovskij-Arbeiten des Autors - Namenregister - Werkregister - Abkürzungen


Kohlhase, Thomas
Thomas Kohlhase (geb. 1941), apl. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Tübingen, 1967-2008 Redakteur der Denkmälerausgabe „Das Erbe deutscher Musik“, Herausgeber zahlreicher kritischer Musikausgaben und Autor von Arbeiten mit den Schwerpunkten Gregorianische Semiologie, Bach, Dresdner Hofkirchenmusik zur Zeit Heinichens und Zelenkas sowie Russische Musik, insbesondere Tschaikowsky.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.