Kohlbacher / Reeger | Die Dynamik ethnischer Wohnviertel in Wien | Buch | 978-3-7001-3813-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 113 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Forschungsberichte des Instituts für Stadt- und Regionalforschung

Kohlbacher / Reeger

Die Dynamik ethnischer Wohnviertel in Wien

Eine sozialräumliche Longitudinalanalyse 1981 und 2005
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7001-3813-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Eine sozialräumliche Longitudinalanalyse 1981 und 2005

Buch, Deutsch, Band 33, 113 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Forschungsberichte des Instituts für Stadt- und Regionalforschung

ISBN: 978-3-7001-3813-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Aus dem Vorwort:

Wien ist wie viele andere westeuropäische Metropolen bereits seit den frühen 1960er Jahren zum Zielgebiet der Arbeitsmigration von „Gastarbeitern“ vom Balkan geworden. Die früheren „Gastarbeiter“ aus dem ehemaligen Vielvölkerstaat Jugoslawien stellen somit nicht nur eine der „ältesten“, sondern nach wie vor auch die zahlenmäßig bedeutendste Gruppe von Zuwanderern in Wien dar. Innerhalb der Metropolen findet eine ungleiche räumliche Verteilung der Wohngebiete auch dieser Zuwanderergruppe statt. Ethnische Segregation ist ein sozialräumliches Phänomen, welches in allen Großstädten auftritt. Die Exjugoslawen gehören zum Teil der unterschichtenden Komponente der Arbeitsmigration an, die sich nach wie vor besonders auf Wohngebiete mit älterem Baubestand und niedrigem Wohnstandard konzentriert.



From the Introduction:

Like many other West European metropolises, since the early 1960s Vienna has been a target for the migration of "guest workers" from the Balkan. "Guest workers" from the former multi-national Yugoslavia are not only the "oldest", but if based on numbers, also the most important group of immigrants in Vienna. The neighbourhoods of this group of immigrants are also unequally distributed throughout the metropolis. Ethnic segregation is a social-spatial phenomenon that occurs in all large cities. The population from former Yugoslavia belongs to one of the lowest classes of the worker migration, and it is still concentrated above all in neighbourhoods with older buildings and low living standards.

Kohlbacher / Reeger Die Dynamik ethnischer Wohnviertel in Wien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.