Buch, Deutsch, Band Band 011, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 20 g
Reihe: Musik - Kultur - Gender
Musikalische Schaffensprozesse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band Band 011, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 20 g
Reihe: Musik - Kultur - Gender
ISBN: 978-3-412-20902-5
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Vorwort
Susanne Kogler
Autorschaft, Genie, Geschlecht
Einleitende Uberlegungen zum Thema
Melanie Unseld
Genie und Geschlecht
Strategien der Musikgeschichtsschreibung und der Selbstinszenierung
Sigrid Nieberle
Wen kusst die Muse?
Zur Autorschaft der Sangerin
Kordula Knaus
Italian Courts and their Musicians in the Early Modern Period
Authority, Authorship, and Gender
Katharina Hottmann
'Ein solcher Ehrgeiz hat mein Gemuth nicht bezaubert'
Inszenierungen von mannlicher und weiblicher Autorschaft in Lieddrucken des 18. Jahrhunderts
Michael Walter
'Norma di Pasta'
Mary Ann Smart
Voiceless Songs: Maria Malibran as Composer
Rebecca Grotjahn
'Mein bessres Ich'
Schumanns Myrthen als Selbstbildnis des Kunstlers
Laura Tunbridge
Listening to Gerhardt through the Ages
Christa Brustle
Frauen in der experimentellen Musik: Kreativitat in Nischen?
Fragwurdigkeiten in der Darstellung von Musikgeschichte der Gegenwart
Sally Macarthur
Difference, Becoming and Event in Women’s Music: Anne Boyd’s Ganba
Renate Bozic
Klang – Raum – Zeit: Die musiktheatralische Welt Adriana Holszkys jenseits von Genderstereotypen
Leon Stefanija
Authorship in an Era without Geniuses
Ruth Neubauer-Petzoldt
Traumwesen oder durchgeknallte Islanderin: Selbstinszenierungen und mythische Ikonologie der Kunstlerin Bjork
Autorinnen und Autoren