Kogler / Hamedinger | Interdisziplinäre Stadtforschung | Buch | 978-3-8376-5296-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Urban Studies

Kogler / Hamedinger

Interdisziplinäre Stadtforschung

Themen und Perspektiven

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-5296-3
Verlag: transcript


Interdisziplinarität in der Stadtforschung ist ein Forschungsversprechen, das schon lange formuliert, aber nicht immer konsequent eingelöst wurde. Was bedeutet Interdisziplinarität für die Erforschung von komplexen Themenfeldern wie Wohnen, Infrastrukturen oder Mobilität? Die Beiträge des Bandes bieten einen Überblick zu unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf Stadt und Raum und zeigen, wie interdisziplinäre Stadtforschung verhandelt werden kann.
Kogler / Hamedinger Interdisziplinäre Stadtforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hamedinger, Alexander
Alexander Hamedinger, geb. 1968, ist Dozent am Forschungsbereich Soziologie des Instituts für Raumplanung an der Technischen Universität Wien. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der WU Wien und promovierte dort in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Themenbereich Entwicklungsökonomie. Seine Habilitation verfasste er an der TU Wien im Fachgebiet der Stadt- und Regionalsoziologie. Seine Schwerpunkte in der Forschung und Lehre sind raumbezogene Governance, soziale Ungleichheit und räumliche Entwicklung, Planungstheorien sowie nachhaltige Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Raphaela Kogler und Michael Friesenecker leitet er die Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Kogler, Raphaela
Raphaela Kogler, geb. 1985, ist Soziologin und Bildungswissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht seit 2012 am Institut für Soziologie (Universität Wien) und am Forschungsbereich Soziologie des Instituts für Raumplanung (TU Wien). Ihre Schwerpunkte liegen einerseits in qualitativen, partizipativen und visuellen Methoden sowie thematisch in der Kindheits- und Stadtforschung, häufig an der Schnittstelle zu Citizen Science. Sie befasst sich mit urbanen Kinderräumen und Raumaneignungsstrategien und widmet sich als Sprecherin der Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (zusammen mit Alexander Hamedinger und Michael Friesenecker) der interdisziplinären Stadtforschung in verschiedenen Veranstaltungen und Projekten.

Raphaela Kogler, geb. 1985, ist Soziologin und Bildungswissenschaftlerin am Institut für Soziologie der Universität Wien und am Forschungsbereich Soziologie der Technischen Universität Wien. Sie lehrt und forscht zu kindheits- und raumsoziologischen sowie stadtbezogenen Themen in Wien und arbeitet vorwiegend mit qualitativen, partizipativen und visuellen Methoden empirischer Forschung. Gemeinsam mit Alexander Hamedinger leitet sie die Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.
Alexander Hamedinger, geb. 1968, ist Dozent am Forschungsbereich Soziologie des Instituts für Raumplanung an der Technischen Universität Wien. Er forscht zu stadt- und raumsoziologischen Themen in verschiedenen Projekten aus sozialwissenschaftlicher und planerischer Perspektive, wie beispielsweise Governance und soziale Ungleichheit. Gemeinsam mit Raphaela Kogler leitet er die Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.