Kofman / Engelmann | Melancholie der Kunst | Buch | 978-3-85165-250-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 128 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Edition Passagen

Kofman / Engelmann

Melancholie der Kunst


2. unveränderte Auflage (EP) 1998
ISBN: 978-3-85165-250-5
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, Band 9, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 128 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Edition Passagen

ISBN: 978-3-85165-250-5
Verlag: Passagen


Wie kann man über Kunst sprechen?Eine Frage, die so alt ist wie die Kunst. Nicht nur Kunstkritiker, Kunsthistoriker oder Philosophen stellen sie. Jeder, der in ein Museum geht und Kunst betrachtet, hat diese Frage schon gestellt.Die Pariser Philosophin Sarah Kofman, die selbst malte, versucht in vier Essays, eine neue Antwort auf diese Frage zu geben. Die Autorin, die zum Kreis um Jacques Derrida gehörte und zahlreiche Abhandlungen zu Themen der Ästhetik veröffentlicht hat, geht von Einsichten der Dekonstruktion aus. Sie sieht die Schwierigkeit, über Kunst zu sprechen darin, dass das Figurative und unsere Sprache nicht zur gleichen Ordnung gehören. Über Malerei zu sprechen sei paradox, denn Kunst bestehe gerade darin, sichtbar und dadurch unbenennbar zu machen. In der Betrachtung von Bildern von Diderot und Balthus versucht Sarah Kofman, neue Möglichkeiten des Sprechens über Kunst zu entwickeln.

Kofman / Engelmann Melancholie der Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sarah Kofman (1934–1994) lehrte Philosophie in Paris und hat lange in Verbindung mit Derrida gearbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.