Kofahl / Fröhlich / Alberth | Kulinarisches Kino | Buch | 978-3-8376-2217-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Film

Kofahl / Fröhlich / Alberth

Kulinarisches Kino

Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8376-2217-1
Verlag: transcript

Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8376-2217-1
Verlag: transcript


Oft spielen Essen und Trinken in Filmen eine subtile Rolle: Vom Zuschauer nahezu unbemerkt, sind sie nur lose mit der Handlung verbunden und dennoch unverzichtbar für das Erzählte. Hin und wieder jedoch rücken Speisen sowie ihr Gebrauch ins Zentrum des Films, etwa in Klassikern des kulinarischen Kinos wie 'Das große Fressen', 'Brust oder Keule' und 'Babettes Fest'.

Der Band versammelt verschiedene Perspektiven auf diese und weitere einschlägige Momente des kulinarischen Kinos. Die Beiträge, u.a. von Peter Peter, Robert Pfaller, Thomas Struck und Thomas Vilgis, diskutieren, auf welche Weise Filme Ernährungspraktiken thematisieren und so Kommentare zu relevanten sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit darstellen.

Kofahl / Fröhlich / Alberth Kulinarisches Kino jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziologie, Medienwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Kunstwissenschaften, Semiotik

Weitere Infos & Material


Fröhlich, Gerrit
Gerrit Fröhlich (Dr. phil.) ist promovierter Mediensoziologe und lehrte und
forschte viele Jahre in den Bereichen Medien- und Kultursoziologie. Seit 2023
ist er alsb wissenschaftlicher Mitarbeiter und Produktmanager am
Leibniz-Institut für Psychologie in Trier beschäftigt

Kofahl, Daniel
Daniel Kofahl (Dr.), Ernährungskulturwissenschaftler, leitet das Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur (APEK) und ist Sprecher der AG Kulinarische Ethnologie der

Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie. Er forscht zu kulturwissenschaftlichen Fragen der Ernährung und zur Soziologie des Kulinarischen.

Alberth, Lars
Lars Alberth (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Arbeit und Organisation an der Leibniz-Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kindheits-, Kultur- und Körpersoziologie in einer macht- und herrschaftsanalytischen Perspektive.

Daniel Kofahl (Dr.), Ernährungskulturwissenschaftler, leitet das Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur (APEK) und ist Sprecher der AG Kulinarische Ethnologie der
Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie. Er forscht zu kulturwissenschaftlichen Fragen der Ernährung und zur Soziologie des Kulinarischen.
Gerrit Fröhlich (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung im Fach Soziologie an der Universität Trier. Er lehrt und forscht in den Bereichen Medien- und Kultursoziologie.
Lars Alberth (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Arbeit und Organisation an der Leibniz-Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kindheits-, Kultur- und Körpersoziologie in einer macht- und herrschaftsanalytischen Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.