Koetzle | Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe | Buch | 978-3-8365-7771-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 151 mm x 203 mm, Gewicht: 1049 g

Reihe: Bibliotheca universalis

Koetzle

Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 151 mm x 203 mm, Gewicht: 1049 g

Reihe: Bibliotheca universalis

ISBN: 978-3-8365-7771-7
Verlag: Taschen GmbH


Fotos haben eine merkwürdige Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Die bekanntesten Bilder gelangen ins
kollektive Bewusstsein
,
definieren Epochen, schreiben Geschichte
oder berühren etwas so
fundamental Menschliches und Universelles
, dass sie weltweit nachwirken. Um diesen einzigartigen Einfluss zu erforschen, beschreibt und analysiert
Photo Icons
50 ausgewählte Meilensteine der Fotogeschichte.

Von den
allerfrühesten Fotografien
wie Nicéphore Niépces in achtstündiger Belichtung entstandene Aufnahme eines Daches (1827) und Louis Daguerres berühmte Straßenszene (1838) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Martin Parr ist dies ebenso eine
Geschichte des Mediums
wie eine Fall-für-Fall-Analyse seiner
sozialen, historischen und künstlerischen Wirkung
.
Photo Icons
enthält
experimentelle surrealistische Aufnahmen der 1920er
und
Bilder des düsteren Fotorealismus der 1930er Jahre
wie Dorothea Langes
Migrant Mother
. Wir erleben die Macher (Che Guevara) und die Herzensbrecher (Marilyn Monroe), sowie überhaupt die
gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen
, von denen die Fotografie so lebendig zeugt: Doisneaus berühmten
Kuss vor dem Rathaus
(1950) oder den Schrecken von Nick Uts
Napalm gegen Zivilisten
(1972), das die neunjährige Kim Phúc zeigt, wie sie nackt vor einer Napalmwolke fliehend auf die Kamera zuläuft.
Koetzle Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koetzle, Hans-Michael
Hans-Michael Koetzle, geboren 1953, lebt als freier Autor und Journalist in München. Von ihm erschienen zahlreiche Titel zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen Die Zeitschrift twen (1995), Photo Icons (2001), Das Lexikon der Fotografen (2002), René Burri: Fotografien (2004), Fotografen A-Z (2011) und Dr. Paul Wolff & Tritschler (2019).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.