E-Book, Deutsch, Band 66, 451 Seiten
Kötter Die Umsetzung der AVMD-RL
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54852-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Implementierung der Produktplatzierungsregelungen in Deutschland und im Vereinigten Königreich
E-Book, Deutsch, Band 66, 451 Seiten
Reihe: Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-54852-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie hat für die Werbeform der Produktplatzierung in audiovisuellen Mediendiensten weitreichende rechtliche Änderungen herbeigeführt. Mediendiensteanbieter können diese Werbeform nun unter bestimmten Voraussetzungen im Fernsehen und in Telemedien verwenden. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für die Werbeform der Produktplatzierung, wie sie sich aus der AVMD-RL ergeben, und überprüft die Umsetzung der entsprechenden Vorschriften in Deutschland und im Vereinigten Königreich. Hierbei zeigt sich, dass bezüglich der Regelungen auf allen Ebenen noch offene Rechtsfragen bestehen, für die in diese Untersuchung Lösungswege aufgezeigt werden. Zudem kommt die Autorin im Hinblick auf die Regelungen in Deutschland zu dem Ergebnis, dass diese bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht verfassungskonform sind. Hinsichtlich des Vereinigten Königreichs führt die Verfasserin in das dort bestehende Rundfunksystem ein und erläutert vor diesem Hintergrund die Umsetzung der Vorschriften zur Produktplatzierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
Weitere Infos & Material
1. Einführung
2. Die Normierung der Produktplatzierung auf Europäischer Ebene
Der medienrechtliche europäische Hintergrund – Die AVMD-RL – Zusammenfassung zur Regulierung der Produktplatzierung in der AVMD-RL
3. Die Normierung der Produktplatzierung in Deutschland
Rundfunk- und Medienentwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund des europäischen Rechtseinflusses – Produktplatzierung in den Medien im Rahmen der gesetzgeberischen Rundfunk- und Medienregulierung in Deutschland – Die bisherige rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland – Die Erfassung von Produktplatzierung nach der Implementierung der AVMD-RL – Zusammenfassung und Bewertung der gesetzlichen Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften in Deutschland
4. Rechtspolitische und vefassungsrechtliche Beurteilung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland
Rechtspolitische Betrachtung – Verfassungsrechtliche Beurteilung im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG – Zukunftsperspektive zur Produktplatzierung in Deutschland – Ergebnis
5. Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich
Einführung in das britische duale Rundfunksystem, insbesondere im Hinblick auf die Werbeaufsicht und -regulierung durch die Ofcom (Office of Communications) – Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich hinsichtlich Produktplatzierung – Kritische Diskussion der Einführung von Produktplatzierung im Vereinigten Königreich vor dem Hintergrund übergeordneter Rechtsprinzipien des Vereinigten Königreichs – Zusammenfassender Rechtsvergleich mit der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland nach Umsetzung der AVMD-RL
6. Zusammenfassung der wichtigsten Thesen
Zur Untersuchung der Produktplatzierungsvorschriften in der AVMD-RL – Zur Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften der AVMD-RL in Deutschland – Zur rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Bewertung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland – Zur Implementierung der Produktplatzierung im Vereinigten Königreich
Literatur- und Sachverzeichnis