Koethen / Schmitz | Wirklicher als Wirklichkeiten? | Buch | 978-3-17-021719-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 20, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Ursprünge des Philosophierens

Koethen / Schmitz

Wirklicher als Wirklichkeiten?

Zur Konstituierung von Wirklichkeit in Religion und Kunst

Buch, Deutsch, Band Bd 20, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Ursprünge des Philosophierens

ISBN: 978-3-17-021719-5
Verlag: Kohlhammer


Menschen erfahren und interpretieren die Welt höchst unterschiedlich - die Konzeption von Weltbildern unterliegt vielfältigen kulturellen und religiösen Prägungen und Einflüssen. Dabei kommt der Kunst seit jeher eine wichtige Funktion zu, denn sie verleiht dem jeweiligen Wirklichkeitsverständnis Ausdruck und vermag es immer wieder neu zu konstituieren. Kunst und Religion überschreiten mit ihrem Wirklichkeitsverständnis das bloß Gegebene und Machbare, die Alltagsvorstellung und das Handeln in ihr. Sie fragen darüber hinaus, geben Antworten oder hinterfragen sie, stiften Bedeutung oder Sinnhaftigkeit.
Solche Konstituierungen von Wirklichkeit nachvollziehbar zu machen, sie nicht nur vorzustellen, sondern die Leser in lebendige Prozesse hineinzuführen, ist die Intention dieses interdisziplinären Dialogs.
Koethen / Schmitz Wirklicher als Wirklichkeiten? jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, KunstwissenschaftlerInnen, am Thema Interessierte.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Eva Koethen lehrt Bildende Kunst und Kunstwissenschaft an der Universität Hannover; Prof. Dr. theol. Dr. phil. Bertram Schmitz lehrt Religionswissenschaft und interreligiöse Exegese an verschiedenen Universitäten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.