Köszeghy / Zwickel | Nationale Identität im Alten Testament. | Buch | 978-3-89991-171-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 131 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kleine Arbeiten zum Alten und Neuen Testament (KAANT)

Köszeghy / Zwickel

Nationale Identität im Alten Testament.

Beiträge von Jutta Hausmann, Benedikt Hensel, Istvàn Karasszon, Miklós Köszeghy und Wolfgang Zwickel

Buch, Deutsch, Band 12, 131 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kleine Arbeiten zum Alten und Neuen Testament (KAANT)

ISBN: 978-3-89991-171-8
Verlag: Hartmut Spenner Verlag


Die Fragen nach der nationalen Identität und der Ethnizität sind ein hochaktuelles, in den letzten Jahren vieldiskutiertes kulturwissenschaftliches und politisches Thema. Im Sommer 2014 wurden sie auf einer Tagung der Pázmány Péter Katholischen Universität Budapest unter alttestamentlichen Gesichtspunkten diskutiert. Im Verlauf der Geschichte entwickelten zunächst Israel und Juda, in persisch-hellenistischer Zeit dann die Samaritaner und Judäer ein eigenes Nationalbewusstsein und eine eigene Identität. Rechtliche, sprachliche und archäologisch fassbare Aspekte spielten hierbei eine besondere Rolle. Mit mehreren Beiträgen versuchte die Tagung, die Entstehung dieses nationalen Bewusstseins aufzuzeigen.
Köszeghy / Zwickel Nationale Identität im Alten Testament. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zwickel, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Zwickel (*1957), Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach Promotion und Habilitation in Kiel, jeweils über Fragen der Kultgeschichte Palästinas, und Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten seit 1998 in Mainz. * Beteiligung, z.T. in verantwortlicher Position, an diversen archäologischen Projekten (Khirbet ez-Zeraqon, Zora-Eschtaol-Survey, Khirbet Bir Zeit, Tel Kinrot, Jaffa Cultural Heritage Project, Yavne). Schwerpunkte seiner Forschungen sind die Historische Topographie sowie die Geschichte Israels (unter besonderer Berücksichtigung der Kult- und Kulturgeschichte).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.