Buch, Deutsch, Band 144, 577 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 875 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Grundlagen und der Reichweite einer individuellen Abwehrklage des Aktionärs beim genehmigten Kapital
Buch, Deutsch, Band 144, 577 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 875 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-15725-9
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Ein am Schutzbedürfnis der Aktionäre ausgerichteter Überblick über das genehmigte Kapital
Grundlagen – Ablaufplan für das genehmigte Kapital – Die Kompetenzverteilung beim genehmigten Kapital
2. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen den Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung
Einstweiliger Rechtsschutz vor der Beschlussfassung – Rechtsschutz gegen den Ermächtigungsbeschluss – Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Eintragung des Ermächtigungsbeschlusses – Zwischenergebnis
3. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Ausübungsentscheidung des Vorstandes
Einführung – Kompetenzkontrolle bei Vorstandsbeschlüssen durch die Rechtsprechung – Aktienrechtliche Wertungen zur Untermauerung einer Aktionärsklage auf rechtmäßiges Vorstandshandeln – Grundlagen einer Aktionärsklage gegen (kompetenzwidrige) Vorstandsbeschlüsse – Materielles Schutzrecht auf deliktsrechtlicher Grundlage?– Materielles Schutzrecht auf verbandsrechtlicher Grundlage? – Stellungnahmen und eigene Auffassung
4. Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des genehmigten Kapitals
Fehlende Ermächtigungsgrundlage – Fehlerhafte Festsetzung des Ausgabebetrages – Bezugsrechtsausschluss – Einsatz eines genehmigten Kapitals in Übernahmesachverhalten – Genehmigte Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage – Related party transactions (de lege ferenda) – Beteiligungserwerb und Teilhaberechte – Überschreitung des Unternehmensgegenstandes im Allgemeinen
5. Prozessuale Durchsetzung des verbandsrechtlichen Abwehranspruchs
Rechtsschutz vor Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung – Rechtsschutz nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung
Regelungsvorschlag: Beschlussmängelrecht für das genehmigte Kapital de lege ferenda
Thesensammlung
Literatur- und Stichwortverzeichnis