Kößlinger | (Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos | Buch | 978-3-11-078901-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 133, 979 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1736 g

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Kößlinger

(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos

Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-078901-0
Verlag: De Gruyter

Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult

Buch, Deutsch, Band 133, 979 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1736 g

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

ISBN: 978-3-11-078901-0
Verlag: De Gruyter


In der nordischen Religionsgeschichte nimmt der Gott Balder eine merkwürdig ambige Rolle ein. Keineswegs ist er ausschließlich der strahlende Lichtgott der Snorra Edda, der auf heimtückische Weise sein Leben verliert und damit den Untergang des ganzen Kosmos einläutet, die dänische Überlieferung kennt ihn vielmehr als den rücksichtslosen, lustgesteuerten, wenn auch im Ende gleichermaßen todesverfallenen Heroen. Trotz zahlreicher Interpretationszugänge ist es bis heute nicht gelungen, diese widersprüchliche Quellensituation in Einklang zu bringen. Vorliegende Arbeit versucht erstmals die Fragestellung zu wenden und vom Ergebnis her zu überlegen, in welchem mythischen Denkraum die Polysemien des Baldermythos jenseits narrativer Logiken nachgerade unhintergehbares strukturelles Kennzeichen wären: Es ist die Welt des Kults. Die bewusste Entscheidung für den transkulturellen religionswissenschaftlichen Vergleich wird dabei ebenso methodologisch thematisiert wie die Möglichkeiten neuerer und neuester kognitionswissenschaftlicher oder sprachtypologischer Zugänge. Sie ergänzen sich bei der Entschlüsselung prälogischer Körpercodes, die bekanntlich kaum Halt machen vor kulturellen wie disziplinären Grenzen heute wie vor Jahrzehntausenden.
Kößlinger (Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Irina Kößlinger, Ludwig-Maximilans-Universität, München.

Irina Kößlinger, Ludwig-Maximilans University Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.