Köse | Westlicher Konsum am Bosporus | Buch | 978-3-486-58978-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1123 g

Reihe: ISSN

Köse

Westlicher Konsum am Bosporus

Warenhäuser, Nestlé & Co im späten Osmanischen Reich (1855-1923)

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1123 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-58978-8
Verlag: De Gruyter


Trotz wachsender weltwirtschaftlicher Verflechtung war um 1900 die Platzierung von Massenprodukten durch erste westliche multinationale Unternehmen auf fernen Märkten nur scheinbar ein Selbstläufer. Mit Blick auf das späte Osmanische Reich gibt Yavuz Köse Aufschluss über die neuen Vertriebsformen und Marketingaktivitäten, die den Unternehmenserfolg mit verursachten, und über die Wechselbeziehung mit den örtlichen soziopolitischen und kulturellen Rahmenbedingungen. In der reziproken Beeinflussung von Unternehmen und urbanen Konsumenten markierten die Neuerungen im Marktgeschehen einen wichtigen Aspekt in einer Gesellschaft im Umbruch.
Köse Westlicher Konsum am Bosporus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Yavuz Köse, geboren 1971, ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.