Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 322 g
Potentiale der Reformation
Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-85073-371-7
Verlag: Evangelischer Presseverband in Österreich
Wie steht es um eine reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert? Was bedeutet Rechtfertigung heute? Was ist „typisch evangelisch“? Wie verhalten sich Glaube und Wissenschaft zueinander? Welche Impulse gehen vom Erbe der Reformation aus?
Im ökumenischen Zeitalter fragt man aktuell stärker nach dem Verbindenden als dem Trennenden. Dabei darf nicht das Profil reformatorischen Glaubens verschwimmen, fordert Ulrich H.J. Körtner. Seine Beiträge möchten das evangelische Profil schärfen und die Botschaft der Freiheit weiterhin klingen und leuchten lassen.
Zum Autor:
Ulrich H.J. Körtner ist Ordinarius für Systematische Theologie (reformiert) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin. Der mehrfach ausgezeichnete Theologe und Medizinethiker erhielt 2016 den Wilhelm-Hartel-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001 wurde er „Wissenschaftler des Jahres“.