Buch, Deutsch, Band 26, 274 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm
Personalpronomen in Bewegung
Buch, Deutsch, Band 26, 274 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-24004-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Wenig Aufmerksamkeit erfährt jedoch bislang der mögliche Beitrag verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu den mitunter hitzig geführten Debatten. Hier setzt der Band an: Er versammelt Ansätze aus Literaturwissenschaft, Linguistik, Philosophie, Psychoanalyse, Gender Studies, Soziologie und Wissenschaftsgeschichte zu einem interdisziplinären Austausch über den Stellenwert der Pronomen in der sprachlichen Konstruktion und Ordnung sozialer und kultureller Wirklichkeiten. In dieser Perspektive erweisen sich die Personalpronomen als listige „Wechselwörter“, die sich durch Beweglichkeit und Unzuverlässigkeit auszeichnen.
Zielgruppe
Germanisten; Literaturwissenschaftler; Linguisten; Philosophen; Kulturwissenschaftler