E-Book, Deutsch, 64 Seiten
Über den Umgang mit dem Fremden
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
Reihe: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik
ISBN: 978-3-647-70311-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist dort Sprecher des Kollegs »Globale Bildung«. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Ökumenisches Lernen, Reformpädagogik und Systemische Religionspädagogik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;2
2;Copyright;3
3;Table of Contents;4
4;Ich, Du und Andere. Über den Umgang mit dem Fremden – einleitende Notizen;6
5;A. Biblische Bilder zum Umgang mit Fremden und Fremdheit;7
5.1;A?1Leib und Leben – das Fremde in mir;9
5.2;A?1Leib und Leben – das Fremde in mir;11
5.3;A?2 Sprache oder das Fremde zwischen uns;13
5.4;A?2 Sprache oder das Fremde zwischen uns;14
5.5;A?3Erinnerung an die Fremde – Aufforderung für die Gegenwart;15
5.6;A?3Erinnerung an die Fremde – Aufforderung für die Gegenwart;16
5.7;A?4 Zwei Sorten Fremde;17
5.8;A?4 Zwei Sorten Fremde;18
5.9;A?5Hanna Roose: Das Gebot der Nächstenliebe (Lev 19,18);19
5.10;A?5Hanna Roose: Das Gebot der Nächstenliebe (Lev 19,18);20
5.11;A?6 Das Antlitz des Menschen;21
5.12;A?6 Das Antlitz des Menschen;22
5.13; A?7 Pinchas Lapide: Fremd-Sein als Normalzustand?;23
5.14; A?7 Pinchas Lapide: Fremd-Sein als Normalzustand?;24
5.15; A?8 Für alle Menschen – die sieben Anweisungen Noahs;25
5.16; A?8 Für alle Menschen – die sieben Anweisungen Noahs;26
5.17;A?9 Martin Buber: Alles Leben ist Begegnung;27
5.18;A?9 Martin Buber: Alles Leben ist Begegnung;28
6;B. Soziale Theorien zum Umgang mit Fremden und Fremdheit;29
6.1;B?1 Arno Gruen: Der Fremde in uns;31
6.2;B?1 Arno Gruen: Der Fremde in uns;32
6.3;B?2 Christoph Wulf: Die Fremdheit des Fremden und der Fremde in uns;33
6.4;B?2 Christoph Wulf: Die Fremdheit des Fremden und der Fremde in uns;34
6.5;B?3 Menschenrechte als Rahmen für den Umgang mit Fremden und Fremdheit;35
6.6;B?3 Menschenrechte als Rahmen für den Umgang mit Fremden und Fremdheit;37
6.7; B?4 Der | Die | Das – über die feinen Unterschiede;39
6.8; B?4 Der | Die | Das – über die feinen Unterschiede;40
6.9; B?5 Bernhard Waldenfels: Die drei Gesichter des Fremden;41
6.10; B?5 Bernhard Waldenfels: Die drei Gesichter des Fremden;42
6.11;B?6 Dorothee Sölle: Über Fremde und Heimat;43
6.12;B?6 Dorothee Sölle: Über Fremde und Heimat;45
6.13;B?7Karl Valentin: Die Fremden;47
6.14;B?7Karl Valentin: Die Fremden;49
6.15;B?8 Zygmunt Bauman: Die Moderne und der Ausschluss der Fremden;51
6.16;B?8 Zygmunt Bauman: Die Moderne und der Ausschluss der Fremden;53
6.17;B?9 Mobilität, Migration und Klimawandel;55
6.18;B?9 Mobilität, Migration und Klimawandel;57
7;C. »Die da« – das nahe Fremde, die fremde Nähe;59
7.1;C?1 Baum der Begegnungen – die fremde Nähe;61
7.2;C?1 Baum der Begegnungen – die fremde Nähe;62
7.3; C?2 Peter Ch. Müller: Nur für Tote am Samstag;63
7.4; C?2 Peter Ch. Müller: Nur für Tote am Samstag;65
7.5;C?3 Hengameh Yaghoobifarah: Blicke;67
7.6;C?3 Hengameh Yaghoobifarah: Blicke;68
7.7; C?4 Ngu˜gi˜ wa Thiong’o: Die eigene und die fremde Sprache;69
7.8; C?4 Ngu˜gi˜ wa Thiong’o: Die eigene und die fremde Sprache;70
7.9;C?5 Advanced Chemistry: Fremd im eigenen Land;71
7.10;C?5 Advanced Chemistry: Fremd im eigenen Land;73
7.11;C?6 Mark Terkessidis: Woher kommst du?;75
7.12;C?6 Mark Terkessidis: Woher kommst du?;76
7.13;C?7 Das fremde Essen – das Fremde essen;77
7.14;C?7 Das fremde Essen – das Fremde essen;78
7.15;C?8 Alev Tekinay: Dazwischen;79
7.16;C?8 Alev Tekinay: Dazwischen;80
7.17;C?9 Digital World: nahe Ferne oder ferne Nähe;81
7.18;C?9 Digital World: nahe Ferne oder ferne Nähe;82
7.19;C?10Kübra Gümü?ay: #Aufgepasst!;83
7.20;C?10Kübra Gümü?ay: #Aufgepasst!;84
7.21;C?11Alexander Broicher: DU;85
7.22;C?11Alexander Broicher: DU;86
7.23;C?12 Paul Klee/Bert Brecht: Sehen lernen;87
7.24;C?12 Paul Klee/Bert Brecht: Sehen lernen;89
8;D. »Wir« – Konzeptionen der Begegnung;91
8.1;D?1 Otto Friedrich Bollnow: Begegnung;93
8.2;D?1 Otto Friedrich Bollnow: Begegnung;94
8.3;D?2 Bilder der Begegnung;95
8.4;D?2 Bilder der Begegnung;96
8.5;D?3 Martin Buber: Der Welt begegnen;97
8.6;D?3 Martin Buber: Der Welt begegnen;98
8.7; D?4 Emmanuel Levinas: »Du wirst nicht töten!«;99
8.8; D?4 Emmanuel Levinas: »Du wirst nicht töten!«;100
8.9;D?5 Richard Rorty: Solidarität;101
8.10;D?5 Richard Rorty: Solidarität;102
8.11;D?6 Hannah Arendt: Freundschaft;103
8.12;D?6 Hannah Arendt: Freundschaft;104
8.13;D?7 Hans-Georg Gadamer: Gespräch;105
8.14;D?7 Hans-Georg Gadamer: Gespräch;106
8.15;D?8 Erich Fromm: Nächstenliebe;107
8.16;D?8 Erich Fromm: Nächstenliebe;108
8.17;D?9 Pia Klemp: Rettung in Not!;109
8.18;D?9 Pia Klemp: Rettung in Not!;111
8.19; D?10 Aktion Sühnezeichen: Aus Feinden sollen Freunde werden;113
8.20; D?10 Aktion Sühnezeichen: Aus Feinden sollen Freunde werden;114
8.21;D?11 Hannah Osang: Begegnung als Aufbruch in die Fremde;115
8.22;D?11 Hannah Osang: Begegnung als Aufbruch in die Fremde;117
9;Body;6