Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung
E-Book, Deutsch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-647-46275-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;10
5;1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren?;16
6;2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit;20
6.1;Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter;24
6.1.1;Die materielle und soziale Situation des Menschen;24
6.1.2;Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um?;28
6.1.3;Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive;32
6.2;Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter;34
6.2.1;Die materielle und soziale Situation der Menschen;34
6.2.2;Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse;39
6.2.3;Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive;46
6.3;Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit;58
6.3.1;Renaissance, Aufklärung, Romantik;59
6.3.2;Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne;63
6.3.3;Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive;66
7;3 Wie wir die Tiere verwenden;72
7.1;Menschen sind angewiesen auf den anderen;72
7.2;Unsere Beziehungen zu den Tieren;81
7.3;Wie und wozu verwenden wir die Tiere?;85
8;4 Die Mensch-Tier-Differenz;94
8.1;Die Mensch-Tier-Differenz – vom Menschen aus betrachtet;98
8.1.1;Grenzen des Verstehens;98
8.1.2;Tiere sind anders;100
8.2;Die Mensch-Tier-Differenz – vom Tiere aus vermessen;120
8.2.1;Die »Intelligenz« der Bienen;121
8.2.2;Sinnesleistungen;124
8.2.3;Orientierungsleistungen der Wandertiere;128
8.3;Ein kurzer Blick zurück;131
9;5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben?;134
9.1;Metaphysische Konzepte;136
9.1.1;… weil sie Geschöpfe Gottes sind;136
9.1.2;… weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen;138
9.2;»Empirische« Konzepte;141
9.2.1;… weil sie leiden können: Utilitarismus;142
9.2.2;… weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen;146
9.3;Anthropozentrische Konzepte;149
9.3.1;… weil sie uns nützlich sind;150
9.3.2;… weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden;153
9.3.3;… weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik;161
10;6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung;168
10.1;Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen?;168
10.2;Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick;172
10.3;Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen;175
10.4;Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe;182
10.5;Wie weit reicht unsere Tierliebe?;184
10.6;Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich?;190
10.6.1;Was ist Altruismus?;190
10.6.2;Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren – worauf gründen?;198
10.7;Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität;211
11;Literatur;218
12;Body;10