E-Book, Deutsch, 80 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
E-Book, Deutsch, 80 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40609-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Auch Beziehungen des Alltags sind von Übertragungsphantasien geformt, diese aber halten wir unbewusst, damit wir nicht „aus dem Rahmen fallen“. In der psychoanalytischen Situation hingegen können sich die Patienten frei machen von den im Alltag geforderten Einschränkungen des Erlebens und Wünschens. Der Patient kann die Chance ergreifen, seine im therapeutischen Prozess lebendig gewordenen Beziehungsphantasien in ein neues, erweitertes Selbst- und Beziehungskonzept zu integrieren. Das wäre ein Schritt ins Freie, vielleicht nach einer Phase der inneren Abhängigkeit vom psychodynamisch arbeitenden Psychotherapeuten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;1?Vorbemerkungen;12
7;2?Geschichte der Übertragungs- und Gegenübertragungskonzepte;14
8;3?Die psychoanalytische Situation und die »Entfesselung« der Übertragung;24
9;4?Erscheinungsformen der Übertragungsanalyse;39
9.1;4.1?Voraussetzungen und Rahmenbedingungen;39
9.2;4.2?Widerstände;44
9.3;4.3?Die Übertragungsliebe;49
10;5?Methoden der Übertragungsanalyse;53
10.1;5.1?Arbeit an der Übertragung, Arbeit in der Übertragung;53
10.2;5.2?Was wirkt?;55
10.3;5.3?Die Vorleistungen des Analytikers;60
10.4;5.4?Krisen und ihre Bewältigung;62
11;6?Was bleibt?;69
12;Literatur;76
13;Body;8