Buch, Deutsch, Band 65, 277 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Augsburger Rechtsstudien
Alkoholverbotsverordnungen in der Rechtspraxis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-6554-9
Verlag: Nomos
Eine Untersuchung über die rechtliche Zulässigkeit gefahrenabwehrrechtlicher Verordnungen zur Einschränkung oder zum Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des polizeilichen Gefahrenbegriffs
Buch, Deutsch, Band 65, 277 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Augsburger Rechtsstudien
ISBN: 978-3-8329-6554-9
Verlag: Nomos
Der Autor beschäftigt sich umfassend mit der Möglichkeit, Verordnungen zum Verbot oder zur Beschränkung des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit zu erlassen. Die verschiedenen Varianten von Verordnungen werden zur Übersichtlichkeit in drei Kategorien eingeordnet. Ausgehend von den notwendigen allgemeinen rechtswissenschaftlichen Grundlagen werden unter Berücksichtigung der (jüngsten) Rechtsprechung und der Diskussion im Schrifttum die Möglichkeiten und Grenzen des Erlasses von Alkoholverbotsverordnungen unter allen Gesichtspunkten untersucht. Vervollständigt wird das Werk unter anderem durch die Erläuterung eines mehrstufigen Vorgehens, mit dem eine rechtssichere Grundlage für den Erlass von Alkoholverbotsverordnungen geschaffen werden kann.
Informationen zur Reihe:
Augsburger Rechtsstudien
Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg von Prof. Dr. Ivo Appel und Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers
Die Augsburger Rechtsstudien versammeln ohne bestimmte inhaltliche Ausrichtung besonders interessante Arbeiten junger aufstrebender, aber auch etablierter Wissenschaftler, wobei an erster Stelle die Qualität der Arbeiten, ihre wissenschaftliche, aber auch praktische Bedeutung steht. Bei der Auswahl wird außerdem auf die Berücksichtigung der Entwicklung der europäischen und der internationalen rechtlichen Integration besonderer Wert gelegt.