Köppen | Dekoloniale Ästhetiken im zeitgenössischen Theater | Buch | 978-3-95749-558-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 235 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Recherchen

Köppen

Dekoloniale Ästhetiken im zeitgenössischen Theater


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95749-558-7
Verlag: Theater der Zeit GmbH

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 235 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-95749-558-7
Verlag: Theater der Zeit GmbH


Wie werden dekoloniale Ästhetiken in der zeitgenössischen Gegenwartsdramatik produziert? Was kennzeichnet dekoloniale Ästhetiken im Theater? Mit einem dramaturgischen Blick und einer theatertextuellen Analyse von Stücken international renommierter afro-diasporischer Künstler:innen wie Dieudonné Niangouna, Aristide Tarnagda, Hakim Bah, Marie N´Diaye u.a. argumentiert die Theaterwissenschaftlerin Grit Köppen, dass dekoloniale Ästhetiken im Theater als breites Spektrum künstlerischer Strategien zu denken sind. Diese bewegen sich aktuell zwischen einer Ästhetik des Aufruhrs gegen postkoloniale Realitäten und einer Ästhetik der Transgression.

Köppen Dekoloniale Ästhetiken im zeitgenössischen Theater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.