Könneker / Reiter | Osteopathie in der Kleintierpraxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Könneker / Reiter Osteopathie in der Kleintierpraxis


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8304-9278-8
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8304-9278-8
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Osteopathie-Buch zum ATF*-anerkannten Kurs mit allen Richtungen der Osteopathie (parietal, viszeral, kraniosakral) am Beispiel des Hundes.
Mit theoretischen Grundlagen der Kleintier-Osteopathie und praxisrelevantem Wissen. Mit detaillierten Bildern und präzisen Beschreibungen zu den Handanlagen.

Grundlagen der Osteopathie

o Osteopathische Denkweise
o Osteopathische Techniken - ein Überblick
o Diagnostisches Basiswissen
o Von der Technik zur Kunst

Könneker / Reiter Osteopathie in der Kleintierpraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1.1;mkRef1;12
1.2;mkRef246508616;13
1.3;mkRef2;18
1.4;mkRef246429452;18
1.5;mkRef247893942;19
1.6;mkRef3;22
1.7;mkRef246343346;22
1.8;mkRef248379521;22
1.9;mkRef248379553;22
1.10;mkRef248413949;22
1.11;mkRef248331741;23
1.12;mkRef248409320;23
1.13;mkRef251330304;24
1.14;mkRef248379049;25
1.15;mkRef246507971;26
1.16;mkRef247951688;27
1.17;mkRef246686757;28
1.18;mkRef246686989;28
1.19;mkRef248377918;29
1.20;mkRef348413991;29
1.21;mkRef247895214;29
1.22;mkRef247895695;32
1.23;mkRef247896855;33
1.24;mkRef248330290;34
1.25;mkRef248379136;34
1.26;mkRef248379599;34
1.27;mkRef247897133;34
1.28;mkRef247897736;34
1.29;mkRef247897893;34
1.30;mkRef255830934;35
1.31;mkRef4;36
1.32;mkRef247898744;37
1.33;mkRef247898910;40
2.1;mkRef5;46
2.2;mkRef246769558;46
2.3;mkRef248329098;46
2.4;mkRef246505941;46
2.5;mkRef248330558;47
2.6;mkRef247900807;47
2.7;mkRef247902219;50
2.8;mkRef246770629;51
2.9;mkRef248376777;51
2.10;mkRef246944735;54
2.11;mkRef247902568;54
2.12;mkRef247902976;55
2.13;mkRef6;56
2.14;mkRef246769589;56
2.15;mkRef247951590;58
2.16;mkRef248415278;60
2.17;mkRef247953225;60
2.18;mkRefAbb6.3;60
2.19;mkRef247976648;61
2.20;mkRef248413235;63
2.21;mkRef250119749;63
2.22;mkRef247977426;63
2.23;mkRef247978160;65
3.1;mkRef250119794;66
3.2;mkRef247978548;66
3.3;mkRef247980542;66
3.4;mkRef248381337;67
3.5;mkRef248243456;67
3.6;mkRef247982888;68
3.7;mkRef250119830;69
3.8;mkRef247984061;70
3.9;mkRef247983671;70
3.10;mkRef231875186;71
3.11;mkRef247984299;72
3.12;mkRef247984692;72
3.13;mkRef248378423;73
3.14;mkRef251579682;73
3.15;mkRef247986132;74
3.16;mkRef231877175;75
3.17;mkRef248415593;76
3.18;mkRef248415578;76
3.19;mkRef247986963;77
3.20;mkRef247987410;77
3.21;mkRef247987847;78
3.22;mkRef247988044;78
3.23;mkRef247988354;79
3.24;mkRef7;80
3.25;mkRef248505566;80
3.26;mkRef248413991;81
3.27;mkRef248414074;81
3.28;mkRef248038900;83
3.29;mkRef248378812;84
3.30;mkRef248039419;84
3.31;mkRef248039867;84
3.32;mkRef246686557;85
4.1;mkRef246687670;86
4.2;mkRef246688208;86
4.3;mkRef248379960;87
4.4;mkRef248380079;88
4.5;mkRef248041127;88
4.6;mkRef246689999;89
4.7;mkRef248414195;92
4.8;mkRef248041669;94
4.9;mkRef248042253;95
4.10;mkRef248042779;96
4.11;mkRef247639095;98
4.12;mkRef248043379;99
4.13;mkRef248044378;99
4.14;mkRef248064701;99
4.15;mkRef248065016;100
4.16;mkRef247614339;101
4.17;mkRef248065372;102
4.18;mkRef248066276;103
4.19;mkRef248380367;104
4.20;mkRef248067240;104
4.21;mkRef248380225;105
4.22;mkRef248067586;105
4.23;mkRef248068869;107
4.24;mkRef248069782;108
4.25;mkRef248070407;109
4.26;mkRef348380436;110
4.27;mkRef248380436;110
4.28;mkRef248071114;110
5.1;mkRef248495562;112
5.2;mkRef247615371;112
5.3;mkRef248071755;112
5.4;mkRef248072016;113
5.5;mkRef248072542;114
5.6;mkRef248072882;115
5.7;mkRef248073280;115
5.8;mkRef248073980;117
5.9;mkRef248329711;118
5.10;mkRef248412053;118
5.11;mkRef248074293;121
5.12;mkRef248074601;121
5.13;mkRef248074791;122
5.14;mkRef248075295;122
5.15;mkRef248415708;123
5.16;mkRef246943531;123
5.17;mkRef246943575;123
5.18;mkRef248075861;124
5.19;mkRef248076499;125
5.20;mkRef248077369;126
5.21;mkRef248077503;126
5.22;mkRef248078332;126
5.23;mkRef248381046;127
5.24;mkRef248381130;128
5.25;mkRef247616793;128
5.26;mkRef248078746;129
5.27;mkRef248079062;130
5.28;mkRef248079897;131
5.29;mkRef248080090;132
5.30;mkRef248080245;132
6.1;mkRef8;135
6.2;mkRef248379785;135
6.3;mkRef248127018;136
6.4;mkRef248411571;137
6.5;mkRef248412111;137
6.6;mkRef248412274;137
6.7;mkRef248127632;138
6.8;mkRef247029111;138
6.9;mkRef247029163;140
6.10;mkRef248128716;142
6.11;mkRef248412326;144
6.12;mkRef248412435;145
6.13;mkRef248412613;145
6.14;mkRef248412613;145
6.15;mkRefAbb84;146
6.16;mkRef248129439;148
6.17;mkRef248129642;148
6.18;mkRef248409824;149
6.19;mkRef248409866;149
6.20;mkRef248131045;149
6.21;mkRef248131586;150
6.22;mkRef248152132;153
6.23;mkRef248153447;154
7.1;mkRef247094556;157
7.2;mkRef247118103;158
7.3;mkRef248153784;160
7.4;mkRef248155257;160
7.5;mkRef248411729;163
7.6;mkRef248331959;165
7.7;mkRef248155611;166
7.8;mkRef248156402;171
7.9;mkRef9;173
7.10;mkRef251865352;173
7.11;mkRef236556440;174
7.12;mkRef248379264;174
7.13;mkRef248411205;174
8.1;mkRef248496705;176
8.2;mkRef248412243;177
8.3;mkRef247276425;178
8.4;mkRefAbb9.1;178
8.5;mkRef248157370;179
8.6;mkRef248158644;180
8.7;mkRef247548556;180
8.8;mkRef248496579;181
8.9;mkRef248414603;181
8.10;mkRef248160414;182
8.11;mkRef248162273;184
8.12;mkRef248162976;184
8.13;mkRef247287254;186
8.14;mkRef248164256;187
8.15;mkRef248414543;189
8.16;mkRef248164433;190
8.17;mkRef248414117;192
8.18;mkRef247294458;193
8.19;mkRef248165624;193
8.20;mkRef248165085;194
8.21;mkRef248166192;195
8.22;mkRef248166496;195
9.1;mkRef248166826;196
9.2;mkRef248167540;198
9.3;mkRef248168074;199
9.4;mkRef248168262;199
9.5;mkRef248168401;200
9.6;mkRef248168442;200
9.7;mkRef248168909;201
9.8;mkRef248169795;202
9.9;mkRef248170086;202
9.10;mkRef248170422;202
9.11;mkRef248171089;203
9.12;mkRef248206878;203
9.13;mkRef248207026;204
9.14;mkRef248207328;204
9.15;mkRef248207719;204
9.16;mkRef248413130;205
9.17;mkRef248207906;205
9.18;mkRef236727742;207
9.19;mkRef248208077;210
9.20;mkRef248208572;210
9.21;mkRef248208663;211
9.22;mkRef248209108;211
9.23;mkRef248209378;212
9.24;mkRef248209902;213
9.25;mkRef248210247;213
9.26;mkRef248210688;214
9.27;mkRef248211038;214
9.28;mkRef248211216;215
9.29;mkRef248211957;215
10.1;mkRef251781003;219
10.2;mkRef248236225;222
10.3;mkRef248236507;222
10.4;mkRef248236902;223
10.5;mkRef248415119;224
10.6;mkRef248237150;224
10.7;mkRef248237889;225
10.8;mkRef248237440;225
10.9;mkRef248238311;226
10.10;mkRef248238103;227
10.11;mkRef248238609;227
10.12;mkRef251780864;228
10.13;mkRef248413760;228
10.14;mkRef248239023;228
10.15;mkRef248239769;229
10.16;mkRef248240405;230
10.17;mkRef248414446;231
10.18;mkRef248240752;231
10.19;mkRef248241179;232
10.20;mkRef248412973;233
10.21;mkRef10;234
10.22;mkRef11;238
10.23;mkRef12;239
10.24;mkRef13;240
10.25;mkRef14;241
10.26;mkRef15;245
10.27;mkRef248377147;245
10.28;mkRef248377829;245
10.29;mkRef248414884;245
10.30;mkRef248327967;245
10.31;mkRef248328268;245
10.32;mkRef248329614;245
10.33;mkRef248328190;245
10.34;mkRef248328430;245
10.35;mkRef28;245
10.36;mkRef248379692;245
10.37;mkRef248328982;245
10.38;mkRef248327847;245
10.39;mkRef248327786;246
10.40;mkRef248329279;246
10.41;mkRef248332163;246
10.42;mkRef251692384;246
10.43;mkRef248332124;246
10.44;mkRef251692577;246
10.45;mkRef248377438;246
10.46;mkRef248377468;246
10.47;mkRef248414857;246
10.48;mkRef248413687;246
10.49;mkRef248413412;246
10.50;mkRef248377955;246
10.51;mkRef248329794;246
10.52;mkRef248413558;246
10.53;mkRef248413799;246
10.54;mkRef248329215;246
10.55;mkRef248410502;246
10.56;mkRef248409391;246
10.57;mkRef248410419;246
10.58;mkRef248331322;247
10.59;mkRef251695135;247
10.60;mkRef248377266;247
10.61;mkRef248328049;247
10.62;mkRef248327991;247
10.63;mkRef248328020;247
10.64;mkRef16;248
11.1;mkRef248409752;151
11.2;mkRef248409580;151


5 Myofasziales Release (MFR) (S. 36-37)

Still sagte einmal: „Faszien sind der Ort, wo man die Ursache der Krankheit suchen muss, sie sind aber auch der Ort, an dem die Heilung beginnt.“ [33]. Mithilfe des myofaszialen Release (MFR) werden jene bindegewebigen Strukturen behandelt, die der Osteopath als Faszien bezeichnet.

Definition
Im Gegensatz zur Schulmedizin bezeichnet der Osteopath alle Bindegewebsstrukturen als Faszien und geht von einer funktionellen Einheit von Bindegewebe/ Faszien und Nervensystem aus.

Der Anatom hingegen sieht die Faszien als selbstständige, unabhängige Strukturen an, was sich in den Eigennamen einiger Faszien ausdrückt, z. B. Fascia thoracolumbalis. Diese anatomische Vorstellung der Faszien hat dazu geführt, dass wir sie beim Studium der Anatomie lediglich als störende Komponenten des Körpers angesehen haben, die unsere Betrachtungen der vermeintlich wichtigeren Strukturen wie Muskulatur, Knochen etc. erschweren. Auch die meisten anatomischen Darstellungen des Körpers verzichten auf die Darstellung der faszialen Gewebe. So werden in der Regel die Muskelgewebe als reine Muskelpräparate dargestellt. Die enge Verbindung von Muskel und Faszie als myofasziale Strukturen findet sich selten in Abbildungen. In der Osteopathie geht man jedoch von einer Untrennbarkeit von Muskeln und dem ihn umhüllenden (Epimysium) und durchziehenden (Perimysium, Endomysium) Bindegewebe aus und spricht allgemein von Myofaszien oder myofaszialen Strukturen.

Nachdem fasziale Strukturen jahrzehntelang eher unbeachtet blieben, sind sie gerade in neuerer Zeit wieder in den Fokus der Forschung getreten. 2007 gab es an der Harvard Medical School den 1. Internationalen Faszien Kongress (2009 folgte der 2. Internationale Kongress in Amsterdam), auf dem es ausschließlich um das fasziale Gewebe ging. Hier waren Vertreter aus Forschung und Wissenschaft unterschiedlicher Richtungen anwesend: Biomechaniker, Physiologen, Neurologen, Anatomen etc. Rund um die Faszien gibt es neue Erkenntnisse und es wird in nächster Zukunft sicherlich noch viele neue wissenschaftliche Forschungsarbeiten geben.

Sowohl in der Osteopathie als auch beim Rolfing (eine von der Biochemikerin Ida Rolf entwickelt Behandlungsmethode für das Bindegewebe) hat man schon lange Zeit fasziale Strukturen behandelt. Für den Behandlungserfolg mussten verschiedene Erklärungsmodelle herhalten. Die meisten waren bisher nicht wissenschaftlich belegt. Für einige hat man nun, bedingt durch die Forschungen gerade in letzter Zeit, Erklärungen oder Erklärungsansätze gefunden. Bindegewebsstrukturen sind wichtige Elemente des Körpers und daher wollen wir uns nun eingehender mit ihnen beschäftigen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.