Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
ISBN: 978-3-11-016157-1
Verlag: De Gruyter
Je schneller Moden und Methoden verschleißen, desto dringender wird der wissenschaftsgeschichtliche Orientierungsbedarf. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts legt eine nüchterne und kritische, aktuelle und anschauliche Geschichte des Fachs vor, samt seiner problematischen Vergangenkeit. Das Buch enthält siebenundzwanzig Porträts der bedeutendsten Fachvertreter(innen) der Germanistik von den Anfängen bis 1945. Die wichtigsten theoretischen, politischen, institutionellen und interdisziplinären Entwicklungen aus der Geschichte der Geisteswissenschaften sind berücksichtigt. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts dient der zuverlässigen Information über die Fachgeschichte - und sie kann das allgemeine und fachliche Problembewußtsein von Student(inn)en der Germanistik und anderer Philologien historisch und systematisch vertiefen und so zur besseren Orientierung beitragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte