König / Reinhardt / Schuster | Kompendium der praktischen Medizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1548 Seiten, eBook

König / Reinhardt / Schuster Kompendium der praktischen Medizin

E-Book, Deutsch, 1548 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59754-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



König / Reinhardt / Schuster Kompendium der praktischen Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Innere Medizin und Allgemeinmedizin.- Leitsymptom Erbrechen.- Dysphagie.- Akute Diarrhö.- Chronische Diarrhö.- Funktionelle abdominelle Beschwerden.- Das akute Abdomen — Differentialdiagnose.- Diagnostik und Therapie des Aszites.- Chronische Hepatitis.- Extrasystolie.- Pulmonale Hypertonie.- Polymyalgia rheumatic und Riesenzellarteriitis.- Raynaud- Syndrom.- Arterieller Gefäßstatus.- Venöser Gefäßstatus.- Niedermolekulare Heparine.- Herzerkrankungen im Röntgen-Thorax-Bild.- Röntgenbefunde bei Lungenerkrankungen.- Dyspnoe.- Der Typ 1 Diabetes und seine präklinischen Vorstadien.- Typ-2-Diabetes.- Endokrinologische Funktionstests.- Schilddrüsenantikörper.- Hyperurikämie.- Knochenstoffwechsel und –erkrankungen.- Ischämischer Schlaganfall.- Gangstörungen.- Schwindel.- Alkoholkrankheit aus psychiatrischer Sicht.- Steroidinduzierte Psychosen.- Gedächtnisstörungen.- Somatoforme Störungen in der inneren Medizin.- Magersucht und Bulimia nervosa.- Störungen der Sexualfunktion.- Juckreiz.- Bienen- und Wespengiftallergie.- Hyposensibilisierung in der Praxis.- Lymphknotenvergrößerungen.- Lyme-Borreliose.- Arzneimitteltherapie im Alter.- Das Differentialblutbild.- Urindiagnostik.- Kinderheilkunde.- Therapie des akuten Asthmaanfalles.- Virale Infektionen der Atemwege.- Die kindliche Sinusitis.- Diphtherie.- Altes und Neues zur oralen Antibiotikatherapie.- Akutes Abdomen im Kindes-und Jugendalter.- Nävi und Melanome im Kindes-und Jugendalter.- Alltägliche kinderurologische Probleme.- Primäre Ernährungsprävention atopischer Erkrankungen.- Zöliakie.- Die Heliobacter-pylori-Infektion im Kindes- und Jugendalter.- Gallensteine bei Kindern und Jugendlichen.- Lymphknotenvergrößerungen im Kindesalter.- Chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen im Kindes-undJugendalter.- Ergometrie im Kindes- und Jugendalter.- B.-K. JüngstTollwut.- Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit Fernreisen.- Aggressives Verhalten bei Kindern.- Schmerztherapie.- Psychologische Therapieverfahren bei chronischen nicht-radikulären Rückenschmerzen.- Differentialdiagnose des Migräneanfalles.- Die medikamentöse Therapie der Migräneanfälle.- Beratung und Schulung des Migränepatienten.- Prophylaxe und Therapie des medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerzes.- Behandlung des Kopfschmerzes vom Spannungstyp.- Therapie des posttraumatischen Kopfschmerzes nach Schädel-Hirn-Trauma und HWS-Distorsion.- Therapie des Clusterkopfschmerzes.- Therapie und Prophylaxe von Gesichtsneuralgien und chronischen Gesichtsschmerzen anderer Provenienz.- Grundlagen der Tumorschmerztherapie.- Pharmakologische Aspekte bei der Therapie tumorbedingter Schmerzen.- Onkologie.- Ärztliche Gespräche mit kurativ behandelbaren Krebskranken.- Diagnostik und Therapie des okkulten Primärtumors mit Lymphknotenmetastasen im Kopf-, Halsbereich.- Prostatakarzinom — Diagnostik, hormonelle Therapie, Radio- und Chemotherapie.- Das Harnblasenkarzinom.- Diagnostik und Therapie von Hodentumoren.- Non-Hodgkin-Lymphome.- Myelodysplastische Syndrome.- Paraneoplastische Syndrome.- Stomatitis und Ösophagitis.- Zytokine.- Palliativstation und Hospiz.- Begutachtung bei malignen Erkrankungen.- Dermatologie.- Sonnenschutz.- Kontaktdermatitis.- Antihistaminika.- Pyodermien.- Porphyria cutanea tarda.- Leitsymptom Purpura.- Orthopädie und Unfallchirurgie.- Differentialdiagnose des Gelenkschmerzes.- Coxarthrose.- Therapiekonzepte bei Schenkelhalsfrakturen.- Die Meniskusläsion.- Diagnostik und Therapie der Bandverletzungen des Fußes.- Die Behandlung der Achillessehnenruptur.-Die instabile Schulter.- Verletzungen des Handgelenks einschließlich der Handwurzel.- Konservative Behandlung der idiopathischen Skoliose.- Reaktive Arthritis.- Verletzungen der Wachstumsfugen.- Muskel- und Sehnenverletzungen.- Knorpelregeneration und Knorpelersatz.- Prävention, Diagnostik und Therapie von Thrombosen in der Orthopädie und Unfallchirurgie.- Urologie.- Dysurie und Harninkontinenz.- Urologische Geriatrie.- Die Anurie.- Prostatauntersuchung.- Prostatakarzinom.- Somatoforme Störungen in der Urologie.- Normale Nierenfunktion sowie akute und chronische Nierenfunktionsstörungen.- Wann sollte bei chronischer Niereninsuffizienz mit der Dialyse begonnen werden?.- Zystische Nierenerkrankungen.- Proteinurie.- Gynäkologie.- Die Klinik der entzündlichen Erkrankungen des Uterus und der Adnexe.- Endometriose.- Sexuell übertragbare Infektionen.- Präeklampsie, Gestose und HELLP-Syndrom.- Allgemeinanästhesie in der Schwangerschaft.- Schwangerschaftsabbruch aus rechtlicher und ärztlicher Sicht.- Tumor-Screening in der Gynäkologie.- Urologie der Frau.- Intensiv-und Notfallmedizin.- Geburt in der Notfallmedizin.- Anaphylaxie und Allergie.- Akute Extremitätenischämie.- Präklinische Akutversorgung von Amputationsverletzungen.- Akute Kohlenmonoxid-vergiftung.- Die Blutgasanalyse.- Präoperative Einschätzung für Narkosen.- Forensische Gesichtspunkte der Bluttransfusion.- Zur Ambivalenz der Lebensverlängerung aus ärztlichethischer Sicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.