Petrus Johannis Olivi (ca. 1248-1298) gilt heute als einer der Hauptakteure des intellektuellen Lebens der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die hier zusammengestellten Beiträge (in französischer und italienischer Sprache) präsentieren auf der einen Seite eine Untersuchung der Unternehmungen Olivis und ihrer Auswirkungen, von der Konzeption seiner Studien und des Berufs als Theologe bis zu seiner Rezeption in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung, ohne dabei die Einflüsse einiger seiner Theorien im 14. Jahrhundert zu vernachlässigen. Auf der anderen Seite zeigt der Band einen Querschnitt durch das philosophische Denken Olivis auf. Von den klassischen Fragen der scholastischen Welt, die bis heute in seinem Werk zu wenig untersucht wurden, werden folgende behandelt: die Konzeption der Materie und der Bewegung, anthropologische Fragen, die Theorie der Definition und der Erkenntnis. Ausserdem wird seine besondere intellektuelle Haltung dokumentiert. Der Band enthält Untersuchungen die sich mit den philosophischen Quellen Olivis befassen, mit seiner Verwendung von Philosophen ebenso wie mit seiner biblischen Hermeneutik. Der Anhang liefert neben einer Edition von Impugnatio quorundam articulorum Arnaldi Galliardi, articulus 19, einem polemischen Text, in dem Olivi eine aktivistische Konzeption des Intellekts verteidigt, auch eine erste französische Übersetzung des Textes De perlegendis philosophorum libris («Wie muss man die Werke der Philosophen lesen»), zusammen mit dem lateinischen Ursprungstext und einer Einführung.Pierre de Jean Olivi (ca. 1248–1298) figure aujourd'hui comme l'un des intellectuels les plus marquants de la deuxième moitié du XIIIème siècle. Mort jeune, il laisse une œuvre philosophique et théologique impressionnante, qui fit l'objet de plusieurs censures ecclésiastiques. Les contributions réunies ici (en français et italien) présentent un vaste tableau des différentes pratiques scientifiques d'Olivi, de la manière dont il concevait son métier d'intellectuel et de certaines de ses théories philosophiques les plus originales.
König-Pralong / Ribordy / Suarez-Nani
Pierre de Jean Olivi - Philosophe et théologien jetzt bestellen!
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes
Weitere Infos & Material
Catherine König-Pralong, Olivier Ribordy und Tiziana Suarez-Nani, Universität Fribourg, Schweiz.
Catherine König-Pralong, Olivier Ribordy und Tiziana Suarez-Nani, Universität Fribourg, Schweiz.