König / Nave-Herz | Familiensoziologie | Buch | 978-3-322-89969-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 608 Seiten, Paperback, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand

König / Nave-Herz

Familiensoziologie


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-89969-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 14, 608 Seiten, Paperback, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand

ISBN: 978-3-322-89969-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


René König war einer der im In- und Ausland bekanntesten Familiensoziologen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Noch heute sind viele seiner familiensoziologischen Beiträge von hoher Aktualität. So gliedert sich dieser Band bruchlos in die derzeitige Diskussion ein über die Definitionsproblematik und die Frage nach Bestand und Wandel der Familie, nach ihren spezifischen Funktionen und Problemen, nach ihren Differenzen zu anderen Lebensformen sowie nach ihrer Beziehung zur erweiterten Familie und anderen gesellschaftlichen Teilbereichen.

König / Nave-Herz Familiensoziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Ausgewählte familiensoziologische Aufsätze: Von der Notwendigkeit einer Familiensoziologie - Zwei Grundbegriffe der Familiensoziologie: Desintegration und Desorganisation der Familie - Versuch einer Definition der Familie - Entwicklungstendenzen der Familie im neueren Russland - Überorganisation der Familie als Gefährdung der seelischen Gesundheit - Sozialer Wandel in der westlichen Familie - Familie und Autorität: Der deutsche Vater im Jahre 1955 - Alte Probleme und neue Fragen in der Familiensoziologie - Das Problem der Frühehe - Staat und Familie in der Sicht des Soziologen - Zur Motivation der menschlichen Fortpflanzung - Zur Geschichte der Monogamie

Ausgewählte familiensoziologische Aufsätze: Von der Notwendigkeit einer Familiensoziologie - Zwei Grundbegriffe der Familiensoziologie: Desintegration und Desorganisation der Familie - Versuch einer Definition der Familie - Entwicklungstendenzen der Familie im neueren Russland - Überorganisation der Familie als Gefährdung der seelischen Gesundheit - Sozialer Wandel in der westlichen Familie - Familie und Autorität: Der deutsche Vater im Jahre 1955 - Alte Probleme und neue Fragen in der Familiensoziologie - Das Problem der Frühehe - Staat und Familie in der Sicht des Soziologen - Zur Motivation der menschlichen Fortpflanzung - Zur Geschichte der Monogamie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.