Buch, Deutsch, Band 30, 542 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
Geschichte, Begriff und Probleme
Buch, Deutsch, Band 30, 542 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
ISBN: 978-3-593-51018-7
Verlag: Campus
Die Auseinandersetzungen mit kindlicher Sexualität spielten sich historisch zwischen den Polen Entzauberung und Skandalisierung sowie Ignoranz und Idealisierung ab. Auch noch im 21. Jahrhundert erweist sich kindliche Sexualität als ein brisantes Thema in Pädagogik, Politik und Wissenschaft. Auf der Grundlage dreier großer Fallstudien aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit entwickelt Julia König in diesem Buch die These, dass Umwälzungen bestehender sexueller Ordnungen eine temporäre Auflösung der Differenzen und Grenzen zwischen kindlichen und erwachsenen Sexualakten zur Folge haben.