König / Höfler | Upgrade: Projektorientiertes Lernen | Buch | 978-3-7727-1924-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 300 g

König / Höfler

Upgrade: Projektorientiertes Lernen

Planen - Durchführen - Reflektieren

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-7727-1924-0
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Lernen fürs Leben: projektorientiert, agil, selbstständigDie sogenannte "Projektmethode" erlebt im Zuge der Digitalisierung eine unerwartete Renaissance. Sie basiert auf den nun mehr als 100 Jahren zurückliegenden Überlegungen des Pädagogen John Dewey und dessen Schüler William Heard Kilpatrick. Kann dieser Ansatz eine angemessene Reaktion auf die aktuellen bildungstechnologischen Veränderungen in den Klassenzimmern sein? Bedarf es wirklich einer vollkommenen Umgestaltung des Unterrichts, um projektorientiert zu arbeiten? Oder lassen sich Projekte auch kurzfristig denken?Der vorliegende Band gibt Antworten auf diese Fragen und nimmt Sie mit auf eine Reise. Von kleineren projektförmigen Unterrichtsformaten führt er Sie schrittweise zu immer mehr Projektmethoden für einen digital unterstützten Unterricht. Dabei erläutern die Autor:innen, was unter Projektunterricht, projektorientiertem, projektbasiertem oder projektförmigem Unterricht unter digitalen Vorzeichen zu verstehen ist. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Hinweise für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts.Upgrade: Projektorientiertes Lernenführt die erfolgreiche Upgrade-Reihe fort.zeigt Ihnen, wie Sie mit der Projektmethode niedrigschwellig digital gestützten unterrichten können.gibt Ihren Schüler:innen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen in die Hand.unterstützt Sie mit Bewertungsrastern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Wie alle Bände der Reihe verbindet Upgrade: Projektorientiertes Lernen kompakte Texte, Infokästen, Mini-Interviews mit anschaulichen Infografiken und Sketchnotes, die Theorie und Praxis zusammenführen. Lassen Sie sich auch inspirieren durch offene Denkimpulse für Sie als Lehrkraft, Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Fächern und Schulformen sowie weiterführende Downloadmaterialien.Dieses multimediale Angebot richtet sich an Referendar:innen und Lehrkräfte aller Schulstufen, die den Wandlungsprozess aktiv mitgestalten möchten und nach adäquaten Antworten auf die Anforderungen einer hybriden, zukunftsgerichteten Unterrichtsgestaltung suchen. Auch in der Lehrkräftebildung Tätige werden von der Reihe profitieren.
König / Höfler Upgrade: Projektorientiertes Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


König, Alexander
Alexander König hat Geschichte, katholische Theologie, Philosophie sowie „Medien und Bildung“ in Saarbrücken, Rostock und Hagen studiert. Er ist Lehrkraft am Deutsch-Französischen-Gymnasium in Saarbrücken. Als Referatsleiter im saarländischen Bildungsministerium hat er den Einsatz digitaler Medien in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung verankert, den DigitalPakt Schule 1.0 umgesetzt und die saarländische Landescloud Online Schule Saarland (OSS) aufgebaut. Seit 2020 beschäftigt er sich mit Fragen der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Schule, Bildung und Erziehung. Als Lehrkraft nutzt er KI-Systeme unter anderem in der Unterrichtsvorbereitung. Im Unterricht thematisiert er gemeinsam mit seinen Schüler:innen Künstliche Intelligenz in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern.

Höfler, Elke
Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) am Institut für Romanistik an der Universität Graz. Sie hält Lehrveranstaltungen zu mediendidaktischen Themen an tertiären Bildungsinstitutionen in Österreich und Deutschland. Die studierte Französisch- und Italienischlehrerin lehrt und forscht aktuell im Bereich der Fiktionsforschung, der Mediendidaktik, der mediengestützten Fachdidaktik, der Sprachendidaktik, der Literaturdidaktik, Artificial Intelligence, Futures Literacy, Multiliteracy, Multimodalität, Leseforschung, Social Media und Open Educational Resources. Sie bloggt unter https://digitalanalog.at sowie https://elkessprachenkiste.at und ist Gründungsmitglied des Bildungsnetzwerks der Bildungspunks (#EduPnx).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.