König | EISENBAHN KALENDER 2026: Peter König Eisenbahnbilder Deutschland | Sonstiges | 978-3-95966-779-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 324 mm, Gewicht: 212 g

König

EISENBAHN KALENDER 2026: Peter König Eisenbahnbilder Deutschland


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95966-779-1
Verlag: Rockstuhl Verlag

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 324 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-95966-779-1
Verlag: Rockstuhl Verlag


Vom Maler Peter König (H) 332 x (B) 232 mm - 14 seitig - Wire-O-Bindung.

JANUAR: Eine 19 („Sachsenstolz“) verlasst um 1950 den Bahnhof Gössnitz in Richtung Hof.

FEBRUAR: Am Block Hochheim bei Erfurt vor dem Ersten Weltkrieg. Eine preuß. T5 leistet einer P6 Vorspann.

MÄRZ: 93.5 (preuß. T14.1) im Bahnhof Bad Tennstedt an der Strecke Döllstädt–Straußfurt.

APRIL: In den frühen 50er-Jahren waren einige der wenigen 71er beim Bw Kaiserslautern stationiert, bei der Gelegenheit gab es auch Einsätze nach Neustadt/Pfalz. Motiv bei Falkenstein an dieser Strecke.

MAI: Der Bahnhof Kleinbrüchter lag an der Strecke Ebeleben–Keula. In den letzten Jahren bis zur Einstellung des Betriebes gab es solche bunten Kompositionen mit V15.

JUNI: „De Rollbock“ in der Reichsstraße von Reichenbach. Der Personenverkehr endete hier 1957.

JULI: An der alten Rübelanbahn zur Zahnrad-Zeit in den 20er-Jahren. Bei der Umstellung auf Abhäsionsbetrieb wurde der Abschnitt hier vor Rübeland verlegt.

AUGUST: Skaiskirren war ein Endpunkt des ausgedehnten 750mm-Spur-Netzes der Insterburger Kleinbahn.
Der Ort wurde 1938 in „Kreuzingen“ umbenannt und heißt seit 1946 Bolschakowo (im russischen Teil des ehem. Ostpreußen). Der Zug mit der Jung-Lok fährt nach Insterburg.

SEPTEMBER: An der Strecke Malchin–Dargun in Mecklenburg, unweit der Siedlung Salem (die keine Bahnstation besaß), im Hintergrund der Kummeroer See.
Die Lok des Richtung Dargun fahrenden Zuges ist eine meck. T4 (Baureihe 91.19).

OKTOBER: Zug nach Zwönitz/Erzgeb. mit einer 75.5 (sächs. XIV HT) ausgangs Stollberg, zu dessen Bahnhof das Einfahrsignal gehört.

NOVEMBER: Die 750mm-spurige Gartetalbahn (Göttingen–Rittmarshausen) bei Woellmershausen.
Die Strecke wurde 1957 stillgelegt und führte früher noch bis Duderstadt.
Die Lok ist ein Lenz-Typ m (die Gartetalbahn gehörte ursprünglich zu Lenz&Co).

DEZEMBER: Zug mit 38.2 (sächs. XII H2) nach Annaberg im Bahnhof Walthersdorf/Erzgeb.

TITELBILD: Das ist die Station Thomasmühle an der Zahnradbahn Schleusingen–Ilmenau in den 20er Jahren (der Zahnradbetrieb wurde 1927 aufgegeben).
Die T 26 hat den Zug aus Schleusingen gebracht und muß hier umsetzen, um ihn in den anschließenden Zahnstangenabschnitte zum Rennsteig hinauf zu schieben, wie es bei Zahnradbahnen vorgeschrieben war.

König EISENBAHN KALENDER 2026: Peter König Eisenbahnbilder Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


König, Peter
Peter König verbrachte seine Kindheit von 1959 bis 1962 in Zella-Mehlis. Dann zog er mit seinen Eltern nach Erfurt. Er machte sein Hobby zum Beruf und arbeitete von 1981 bis 1986 als Lokomotivführer beim Bw Meiningen, ab 1986 beim Bw Aue und ist heute bei der Dresdner Einsatzstelle Zwickau beschäftigt.
Peter Königs Vorbild war der Erfurter Lokomotivführer und Maler Hans Köhler. In zahlreichen Fachzeitschriften und Büchern finden wir Zeichnungen und Gemälde von Peter König. Von seine 1.600 Bildern wurden bisher zahlreiche Postkarten, Kalender sowie 500 in fünf Büchern veröffentlicht.
Peter König lebt in Aue, ist verheiratet und hat zwei Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.