König | Der Gelehrte und der Manager | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 49, 334 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Pallas Athene

König Der Gelehrte und der Manager

Franz Reuleaux (1829–1905) und Alois Riedler (1850–1936) in Technik, Wissenschaft und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, Band 49, 334 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-10757-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Franz Reuleaux und Alois Riedler waren im späten 19. Jahrhundert die vielleicht bekanntesten Ingenieurprofessoren in Deutschland. In die Zeit ihres Wirkens fällt die Emanzipation der Technischen Hochschulen gegenüber den Universitäten und die Herausbildung der modernen Technikwissenschaften. Dabei verkörperten sie Extreme: Riedler stand für Praxis, Reuleaux für Theorie. Jenseits ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit entfalteten Reuleaux und Riedler zahlreiche Aktivitäten. So beriet der nationalliberale Staatsbeamte Reuleaux Bismarck bei dessen Kolonial- und Welthandelspolitik, der technokratische Manageringenieur Riedler machte mit seinen neuartigen Expresspumpen ein Millionengeschäft. Beide waren streitbare Persönlichkeiten. Sie führten nicht nur miteinander heftige Auseinandersetzungen, sondern auch mit zahlreichen anderen Kontrahenten und der Industrie. Diese bezogen sich auf die kapitalistische Industrialisierung und Rationalisierung, das Spannungsfeld von Massenproduktion und Qualitätsarbeit, das Patentrecht, die Stellung des Ingenieurs in der Gesellschaft und vieles andere mehr.
König Der Gelehrte und der Manager jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;EINLEITUNG;8
2.1;Wissenschaft, Technik und Gesellschaft 1850–1930;8
2.2;Biographie und Technikgeschichte;11
2.3;Literatur und Quellen;12
2.4;Konzeptionelles;16
3;LEBENSSTATIONEN: AUFSTIEG UND ABSTIEG ZWEIER TECHNIKWISSENSCHAFTLER;20
3.1;Reuleaux – eine rasante von Kritik begleitete Karriere;20
3.2;Riedler – bis zum Zenit seines Schaffens;28
3.3;Reuleaux und Riedler – Begegnungen und Beurteilungen;32
3.4;Riedler – Rückzug in Etappen;38
3.5;Reuleaux und Riedler – Universalist versus Berufsmensch;42
4;POLITIK UND GESELLSCHAFT;56
4.1;Von Bismarck zur Republik;56
4.2;Kapitalismus und Industrialisierung;64
4.3;Technokratie und Gemeinwirtschaft;72
5;DER BERUFSSTAND DER INGENIEURE;77
5.1;Herausbildung einer Berufsgruppe;77
5.2;„Ingenieur“ oder „Diplom-Ingenieur“;88
6;TECHNIK UND TECHNIKWISSENSCHAFTEN;92
6.1;Das „Zeitalter der Technik“;92
6.2;Technische Hochschule und Universität;121
6.3;Die Technikwissenschaften im System der Wissenschaften;146
6.4;Das Ingenieurstudium;182
7;REULEAUX, DER STAATSBEAMTE – RIEDLER, DER WISSENSCHAFTSUNTERNEHMER;200
7.1;Staatsdiener und Hochschullehrer;200
7.2;Innovation und Industrieberatung;217
8;VIEL FEIND, VIEL EHR?;240
8.1;Kontroversen um die wissenschaftlichen Arbeiten Reuleaux’;241
8.2;Fehden mit Ingenieurvereinen und mit der Industrie;248
8.3;Riedler und die Hochschulreform;267
8.4;Reuleaux und der Sprachverein;284
9;ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK;287
9.1;Rezeption und Nachleben;287
9.2;Ingenieure, Politik und Gesellschaft;291
9.3;Technische Hochschulen und Ingenieurwesen;293
9.4;Die Technik als Wissenschaft;295
10;VERZEICHNIS DER BENUTZTEN ARCHIVE;302
11;FRANZ REULEAUX: PUBLIKATIONEN;303
12;ALOIS RIEDLER: PUBLIKATIONEN;310
13;LITERATURVERZEICHNIS;314
14;SACHREGISTER;329
15;PERSONENREGISTER;333


König, Wolfgang
Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a.D.) an der Technischen Universität Berlin und Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Für seine Arbeiten zur Technik- und Konsumgeschichte wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Im Franz Steiner Verlag erschien von ihm unter anderem die "Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.