Kölmel | Sculpture in the Augmented Sphere | Buch | 978-3-11-077667-6 | sack.de

Buch, Englisch, 424 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Kölmel

Sculpture in the Augmented Sphere

Reflections at the Intersection of Corporeality, Plasticity and Monumentality

Buch, Englisch, 424 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-11-077667-6
Verlag: De Gruyter


Mara Kölmel erforscht die tiefgreifende Auswirkung digitaler Technologien auf die Skulptur seit den 1950er Jahren. Wenn Künstler*innen ihre Werke mittels KI, maßgeschneiderter Software oder Prototyping-Technologien konzipieren, wie sollte dann der Skulpturbegriff neu verhandelt werden? Anhand der Werke von Morehshin Allahyari, Alice Channer, Sterling Crispin sowie einer generationenübergreifenden Gruppe von Künstler*innen wird untersucht, wie sich Plastizität, Körperlichkeit und Monumentalität durch das Digitale verändert haben. Das Buch regt somit zu einer Neubewertung des Skulpturalen an. Systematisch und transhistorisch verbindet die Autorin Forschungsperspektiven zu Skulptur und digitalen Medien und zeigt auf, wie sich das Verständnis des Skulpturalen bis ins (post-)digitale Zeitalter hinein gewandelt hat.
Kölmel Sculpture in the Augmented Sphere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunst- und Medienwissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*inn / scholars in Art History, Cultural and Media Studies, artists


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mara-Johanna Kölmel ist Kuratorin und leitet die Abteilung Kunst am Zeppelin Museum. Sie hat international in verschiedenen kuratorischen Positionen gearbeitet, darunter für die Biennale of Sydney, das Arko Art Centre Seoul, die Kunsthalle Hamburg oder die Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Sie erwarb ihren Master in Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art und promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat zahlreiche Aufsätze zur zeitgenössischen Kunst und digitalen Technologien publiziert und ist Mitherausgeberin der Publikationen The Sculptural in the (Post)Digital Age und Dada Data.Contemporary Practice in the Era of Post-Truth Politics (Bloosmbury).

Mara-Johanna Kölmel ist Kuratorin und leitet die Abteilung Kunst am Zeppelin Museum. Sie hat international in verschiedenen kuratorischen Positionen gearbeitet, darunter für die Biennale of Sydney, das Arko Art Centre Seoul, die Kunsthalle Hamburg oder die Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Sie erwarb ihren Master in Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art und promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat zahlreiche Aufsätze zur zeitgenössischen Kunst und digitalen Technologien publiziert und ist Mitherausgeberin der Publikationen The Sculptural in the (Post)Digital Age und Dada Data. Contemporary Practice in the Era of Post-Truth Politics (Bloosmbury).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.