Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 971 g
Untersuchungen zu den Erscheinungsweisen einer Sprachuniversalie
Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 971 g
ISBN: 978-3-11-045284-6
Verlag: De Gruyter
Üblicherweise wird die Negation als logisch-grammatische Denkoperation verstanden, die den faktischen Geltungsanspruch von Vorstellungen und Aussagen aufheben soll. Das Buch geht über dieses etwas verkürzte Verständnis des Phänomens hinaus und nimmt primär die anthropologischen, erkenntnistheoretischen, semiotischen und sinnbildenden Funktionen von Negationsformen in den Blick, die bisher selten Gegenstand der Analyse waren.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Semiotiker, Anthropologen, Philosophen / Linguists, Semioticians, Anthropologists, Philosophers