Koelges | Der Demokratische Frauenbund | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 214, 273 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Koelges Der Demokratische Frauenbund

Von der DDR-Massenorganisation zum modernen politischen Frauenverband

E-Book, Deutsch, Band 214, 273 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-322-91615-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Koelges Der Demokratische Frauenbund jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Forschungsstand.- 1.3 Begriffe.- 2. Theoretischer Zusammenhang.- 2.1 Transformationsforschung.- 2.2 Frauen im Transformationsprozess.- 2.3 Verbände und Interessengruppen im Transformationsprozess.- 2.4 Zwischenfazit.- 3. Methodisches Vorgehen.- 3.1 Fragestellung.- 3.2 Untersuchungsanlage und -durchführung.- 4. Interessenorganisationen in der ehemaligen DDR.- 4.1 Gesellschaftliche Organisationen bzw. Massenorganisationen allgemein.- 4.2 Der Demokratische Frauenbund.- 4.3 Zwischenfazit.- 5. Frauenverbände im Umbruch.- 5.1 Allgemeine Situation.- 5.2 Bürgerbewegungen.- 5.3 Der Demokratische Frauenbund.- 5.4 Die Verbindungsbüros des Deutschen Frauenrates in den neuen Bundesländern.- 5.5 Zwischenfazit.- 6. Der Demokratische Frauenbund unter Treuhand-Verwaltung.- 6.1 Gesellschaftliche Organisationen und Massenorganisationen unter Treuhand-Verwaltung.- 6.2 Rechtliche Grundlagen.- 6.3 Verfahrensweise der Unabhängigen Kommission und der Treuhandanstalt bei Massenorganisationen.- 6.4 Gerichtsverfahren und Vergleiche.- 6.5 Der Demokratische Frauenbund unter Treuhand-Verwaltung.- 7. Die Gerichtsverfahren des Demokratischen Frauenbundes gegen die Treuhandanstalt.- 7.1 Quellenlage und -zugang.- 7.2 Übersicht über die einzelnen Verfahren.- 7.3 Strittige Fragen und Kernprobleme der Verfahren.- 7.4 Der Vergleich vom 17. September 1992.- 7.5 Zwischenfazit.- 8. Die Entwicklung des Demokratischen Frauenbundes von 1991 bis 1998.- 8.1 Entwicklung von Programm und Satzung.- 8.2 Ergänzung zur Organisationsstruktur des Verbandes — wirtschaftlich arbeitende Untergliederungen und Sozialwerk.- 8.3 Presseorgan.- 8.4 Thematische Arbeitsschwerpunkte.- 8.5 Projektarbeit.- 8.6 Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Initiativen.- 8.7Zwischenfazit.- 9. Der Demokratische Frauenbund im frauenverbandlichen Umfeld — Ergebnisse einer Umfrage.- 9.1 Untersuchungsziele.- 9.2 Sample.- 9.3 Methodisches Vorgehen.- 9.4 Typologisierung von Frauenverbänden.- 9.5 Ergebnisse.- 9.6 Zwischenfazit.- 10. Ergebnis und Ausblick.- 11. Quellen- und Literaturverzeichnis.- 11.1 Quellen.- 11.2 Literatur.- 12. Anhang.- 12.1 Mitglieder des dfb-Bundesvorstandes 1990–1998.- 12.2 Adressen.- 12.3 Fragebogen.


Barbara Koelges ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Frauenfachberatungsstelle Solwodi e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.