Köhne-Lindenlaub | Die Villa Hügel | Buch | 978-3-422-80271-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 221 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Kleine Reihe Villa Hügel

Köhne-Lindenlaub

Die Villa Hügel

Unternehmerwohnsitz im Wandel der Zeit

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 221 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Kleine Reihe Villa Hügel

ISBN: 978-3-422-80271-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Das Anwesen "Hügel 1" im Essener Stadtteil Bredeney ist im Grundbuch der Stadt Essen als Einfamilienhaus eingetragen. Mit seinen 269 Räumen und 8.100 m² Wohn- und Nutzfläche, herrlich gelegen in einem großen Park über dem Baldeneysee, ist die Villa aber weit mehr als nur ein Unternehmerwohnsitz - sie ist ein Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Die Villa Hügel - erbaut in den Jahren 1870 - 1873 von Alfred Krupp - sollte auch den angemessen würdigen Rahmen für Repräsentation, Empfänge und Festlichkeiten bieten; hier waren Kaiser und Könige zu Gast, Unternehmer aus aller Welt, Politiker und Regierungschefs vieler Nationen. Das Buch schildert die Geschichte des Hauses von 1870 bis in die Gegenwart.
Köhne-Lindenlaub Die Villa Hügel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Renate Köhne-Lindenlaub ist Historikerin und Archivarin. Sie leitete das Historische Archiv Krupp in der Villa Hügel 1976-2003.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.