Köhlmoos | Kohelet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

Reihe: Das Alte Testament Deutsch (ATD) - Neubearbeitungen

Köhlmoos Kohelet

Der Prediger Salomo

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

Reihe: Das Alte Testament Deutsch (ATD) - Neubearbeitungen

ISBN: 978-3-647-51215-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch Kohelet (oder Prediger) gehört zu den rätselhaftesten Büchern des Alten Testaments. In der „Maske“ des weisen Königs Salomo reflektiert ein Philosoph und Schriftgelehrter die Fragen nach der Möglichkeit der Erkenntnis und einem gelungenen Leben. Die beiden Positionen der traditionellen frühjüdischen Weisheitslehre und der hellenistischen Philosophie werden in literarisch und inhaltlicher ganz eigenartiger Weise de-konstruiert. Melanie Köhlmoos zeichnet die Argumentationsweise des Buches nach und zeigt, wie der Prediger seine Leserschaft in ein Gespräch verwickelt und zur eigenständigen Stellungnahme auffordert.
Köhlmoos Kohelet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Vorwort;8
5;Table of Contents;10
6;Body;12
7;Ausgewählte Literatur;12
7.1;Zitierte Textausgaben;12
7.2;Kommentare zum Buch Kohelet (Auswahl);12
7.3;Weitere Literatur;12
7.4;Häufig zitierte Literatur;15
8;1. Auslegungs- und Wirkungsgeschichte;18
8.1;1.1 Kohelet im Kanon;18
8.1.1;1.1.1 Hebräischer Kanon;18
8.1.2;1.1.2 Septuaginta;20
8.1.3;1.1.3 Salomo-Literatur;20
8.2;1.2 Auslegungsgeschichte;22
8.2.1;1.2.1 Jüdische Auslegungsgeschichte;22
8.2.2;1.2.2 Christliche Auslegungsgeschichte;23
8.3;1.3 Wirkungsgeschichte;25
9;2. Das Buch Kohelet: Aufbau, Gliederung, Literarische Gattung;28
9.1;2.1 Aufbau und Gliederung;29
9.1.1;2.1.1 Sprechakte und Programme;29
9.1.2;2.1.2 Leitmotive und -begriffe;31
9.2;2.2 Literarische Gattung: Das Buch Kohelet als autoritative Lehre;32
9.2.1;2.2.1 „Worte Kohelets“ (1,1; 12,10);32
9.2.2;2.2.2 Königstestament (1,12–12,7);34
9.2.3;2.2.3 „Sprach Kohelet“ (1,3; 12,8): Das Buch Kohelet als erzählte Rede;36
10;3. Die Salomo-Fiktion;38
10.1;3.1 Aspekte der Salomo-Tradition;38
10.1.1;3.1.1 Salomo in den Königebüchern;38
10.1.2;3.1.2 Salomo in der Chronik;40
10.1.3;3.1.3 Salomo im Proverbienbuch;41
10.2;3.2 Salomo-Tradition und Salomo-Diskurs;43
10.3;3.3 Die Salomofiktion des Kohelet-Buches;45
10.4;3.4 Fiktion als Textstrategie: Salomo als „re-used figure“;48
11;4. Themen und Theologie des Buches Kohelet;51
11.1;4.1 Themen;51
11.1.1;4.1.1 Flüchtigkeit (Hæbæl) und Streben nach Wind;51
11.1.2;4.1.2 Das Gute;54
11.1.3;4.1.3 Der Sinn des Lebens: Geschick und Los;57
11.2;4.2 Theologie;58
11.2.1;4.2.1 Gott im Buch Kohelet;58
11.2.2;4.2.2 Gottesfurcht und Ethik;60
12;5. Die Entstehung des Buches;62
12.1;5.1 Der Autor;62
12.1.1;5.1.1 Der Name Kohelet;63
12.1.2;5.1.2 Die Sprache Kohelets;64
12.2;5.2 Kohelet und die Weisheit;65
12.2.1;5.2.1 Kohelet und die Weisheit Israels;65
12.2.2;5.2.2 Kohelet und die außerisraelitische Weisheit;69
12.3;5.3 Der zeitgeschichtliche Hintergrund;72
12.3.1;5.3.1 Der Grundbestand des Buches;72
12.3.2;5.3.2 Die Bearbeitung Z;73
13;6. Kommentar;74
13.1;Überschrift Koh 1,1;74
13.2;Nichts Neues unter der Sonne (Prolog und Motto) Koh 1,2–11;77
13.3;Des Königs Experiment Koh 1,12–2,26;91
13.4;Alles zu seiner Zeit Koh 3,1–15;115
13.5;Recht und Gerechtigkeit Koh 3,16–22;126
13.6;Neid Koh 4,1–6;133
13.7;Besser Zwei als Einer Koh 4,7–12;136
13.8;Wer wird König? Koh 4,13–16;139
13.9;Kult und Weisheit Koh 4,17–5,6;143
13.10;Recht, Macht, Gerechtigkeit Koh 5,7–8;151
13.11;Was bleibt vom Reichtum? Koh 5,9–6,9;153
13.12;Gut und besser Koh 6,10–7,14;163
13.13;Alles in Maßen? Koh 7,15–22;176
13.14;Was Kohelet nicht fand Koh 7,23–29;182
13.15;Das Wort des Königs Koh 8,1–8;189
13.16;Gerechte und Frevler Koh 8,9–15;194
13.17;Das Werk Gottes Koh 8,16–17;199
13.18;Das Ergebnis der Forschung Koh 9,1–10;201
13.19;Nicht die Schnellen gewinnen das Rennen Koh 9,11–12;209
13.20;Sprüche Kohelets Koh 9,13–10,20;214
13.21;Lebenskunst Koh 11,1–6;228
13.22;Süß ist das Licht Koh 11,7–8;234
13.23;Bevor die schlechten Tage kommen (Epilog und Motto) Koh 11,9–12,8;237
13.24;Nachwort Koh 12,9–14;248


Köhlmoos, Melanie
PD Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Lehrkraft für besondere Aufgaben (Altes Testament und Kirchengeschichte) an der Universität Bielefeld.

Köhlmoos, Melanie
PD Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Lehrkraft für besondere Aufgaben (Altes Testament und Kirchengeschichte) an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.