Köhler | The Mereological City | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 36, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

Köhler The Mereological City

A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer

E-Book, Englisch, Band 36, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8394-3466-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In a positive departure from modernism, the work of the art critic and urbanist Ludwig Hilberseimer offers schemata towards the design for the city itself: its mereological composition.

The resonance of parts unfolds to an alternative of a purely contrasting equation of form and content. It reminds us, that when the ground (gr.: logos) of the city is defined by its parts (gr.: meros), its architecture, the city in turn always also is part of the architecture as its desire.

'The Mereological City' introduces a mereological methodology and contributes to an ongoing discussion about an ecological form of urban design.
Köhler The Mereological City jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniel Köhler (Dr.) teaches architectural design at the UCL Bartlett in London and is a Postdoctoral Research Fellow in the field of urban design at the University of Innsbruck. His research incorporates digital methods into the study of the city, its history, and architecture.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.