Buch, Deutsch, Band Band 009, 367 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1369 g
Buch, Deutsch, Band Band 009, 367 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1369 g
Reihe: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte
ISBN: 978-3-525-36374-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Dieser Band setzt die Reihe der Datenhandbücher zur deutschen Bildungsgeschichte fort und analysiert die Schultypen und Bildungswege in dem Teil Deutschlands, der sich in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Verwaltung befand und in dem sich 1949 die Deutsche Demokratische Republik konstituierte. Das Schulwesen wurde in diesen Gebieten nach Schulstufen neu gegliedert. Der Band stellt die institutionelle Seite dieses Strukturwandels dar und erläutert die Schulentwicklung dieser neuen Einheitsschule. Darüber hinaus werden der vorschulische Bereich, die außerschulische Erziehung sowie die berufliche Bildung und Weiterbildung analysiert und in den Kontext der planwirtschaftlichen Abstimmung von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR gestellt.
Zielgruppe
Historiker, Zeithistoriker, Pädagogen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Teil I:
Einleitung
1. Der Strukturwandel des allgemein bildenden Schulsystems
2. Von der Volksschule zur Polytechnischen Oberschule
2.1 Durchsetzung der achtjährigen Grundschule und Landschulreform
2.2 Ausbau der Mittelschule und Übergang zur POS
3. Vom Gymnasium zur zweistufigen EOS
3.1 Entwicklung der Oberschule bzw. EOS
3.2 Schulbesuch
3.3 Indikatoren der Schulleistung
3.4 Verbleib der Abgänger
4. Besondere Schulformen
4.1 Sonderschulen
4.2 Kinder- und Jugendsportschulen
4.3 Spezialschulen
5. Vorschulische und außerschulische Erziehung
5.1 Krippenbetreuung
5.2 Kindergarten
5.3 Horterziehung
6. Berufliche Bildung und Weiterbildung
6.1 Berufliche Bildung im dualen System
6.2 Weiterbildung
7. Fachschulen und Hochschulen
7.1 Fachschulen
7.2 Hochschulen
8. Bildungssystem und Beschäftigungssystem
Literatur
Quellen
Teil II:
1.1 Übersichtstabellen
1.2 Grund- und Mittelschulen bzw. Polytechnische Oberschulen
1.3 Oberschulen bzw. Erweiterte Oberschulen
1.4 Sonderschulen
1.5 Spezialschulen
1.6 Kinder- und Jugendsportschulen
2. Vorschulen und Einrichtungen der Tageserziehung
3. Berufliche Bildung und Weiterbildung
3.1 Schulische und betriebliche Berufsausbildung
3.2 Weiterbildung
4. Fachschulen und Hochschulen
4.1 Fachschulen
4.2 Hochschulen
5. Daten für Länder bzw. Regionen
Teil III: Tabellen auf CD
An analysis of schooling and education in the Soviet-occupied zone of Germany and the German Democratic Republic. Includes numerous tables for further research.>