Buch, Deutsch, Band 29, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung
Buch, Deutsch, Band 29, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung
ISBN: 978-3-428-07421-1
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: H. Matthes / J. Kröger, Konsequenzen der finanziellen Integration für die Wirtschaftspolitik in Europa - O. Issing / K. Masuch, EWS, Währungsunion und Kapitalallokation. Neue Perspektiven durch die deutsche Wiedervereinigung - D. Duwendag, Budgetpolitik, Kapitalmärkte und Kapitalallokation: Implikationen für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion - H.-P. Spahn, Leitwährungsfunktion und Zahlungsbilanz. Goldstandard, EWS und die Zukunft der DM-Hegemonie in Europa - H.-J. Heinemann, Sind Salden im internationalen Kapitalverkehr Zeichen für Ungleichgewichte? - A. Rohde, Internationale Einflüsse auf die nationale Geldpolitik: Die Rolle von Wechselkursänderungserwartungen - M. Carlberg, Geldpolitik bei hoher Kapitalmobilität - K. Müller, Kapitalzuflüsse in den ostdeutschen Wirtschaftsraum: Hemmnisse und Anreize