Köhler / Neumann | Das Online-Berichtsheft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, PDF

Köhler / Neumann Das Online-Berichtsheft

Stärkung der Lernortkooperation in der dualen Berufsausbildung durch Web2.0

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-5163-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch dokumentiert das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "BLok - Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation". Die Aufgabe des Projekts bestand in der Entwicklung und Erprobung eines fachübergreifenden Online-Berichtsheftes für die duale Ausbildung. Dieses neue Online-Berichtsheft enthält u.a. ein Kompetenzportfolio zur Überprüfung individueller Lernfortschritte und dokumentiert - wie gesetzlich vorgeschrieben - die Dokumentation des zeitlichen und sachlichen Ablaufs der Ausbildung. Durch die Nutzung dieser Webtechnologie, mit der Informationen orts- und zeitunabhängig gespeichert werden können, stärkt das Berichtsheft besonders Lernortkooperationen.
Nach einer Analyse der aktuellen Mediennutzung in der betrieblichen Ausbildung dokumentiert das Buch die komplette Entwicklung, Erprobung und Markteinführung sowie die wissenschaftliche Begleitforschung des Projekts.
Köhler / Neumann Das Online-Berichtsheft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis des Buches

1. Vorwort

2. Neue Medien in der Beruflichen Bildung

3. Das Verbundprojekt BLok
3.1. Zielstellung
3.2. Projektaufbau und -ablauf
3.3. Projektpartner

4. Ist-Standanalyse zur Mediennutzung in der betrieblichen Erstausbildung
4.1. Verfügbarkeit des Zugangs

5. Entwicklung und Erprobung des Online-Ausbildungsnachweises
5.1. mediendidaktische Konzeption
5.2. technische Konzeption
5.3. technische Umsetzung
5.4. Vorstellung der Applikation

6. Wissenschaftliche Begleitforschung
6.1. Ziele
6.2. Lernortkooperation, Reflexion und Prozessqualität
6.3. Untersuchungsdesign
6.4. Instrumente
6.5. Ergebnisse

7. Akzeptanz und Digitalisierung der Arbeitsprozesse
7.1. Beziehung Schule, Betrieb, Kammer, ÜAZ
7.2. Innerbetriebliche Abläufe
7.3. Verbreitung des Systems
7.4. Veränderung des Kommunikationsverhaltens

8. Marktpotenziale einer Web 2.0 Anwendung

9. Zusammenfassung und Ausblick
9.1. weitere Entwicklungsbedarfe
9.2. etc.


Thomas Köhler ist seit 2005 Professor für Bildungstechnologie und Leiter des Medienzentrums der TU Dresden.
Jörg Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildungstechnologie sowie am Medienzentrum der TU Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.