Köhler | Kometennacht | Buch | 978-3-89754-589-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 576 g

Köhler

Kometennacht

Kafka liest Chesterton

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-89754-589-2
Verlag: Röll


Halley über Prag. Franz Kafka verbringt die apokalyptische
Kometennacht im April 1910 mit seinem Freund Max Brod und
dem Chestertonübersetzer Franz Blei auf der Prager Karlsbrücke.
Stundenlang blicken die Literaten in den Himmel und warten.
Worüber sprechen sie? Zehn Jahre später äußert sich Kafka gegenüber
Gustav Janouch positiv über die u.a. von Blei übersetzten
Werke des frühen Chesterton: „Chesterton ist so lustig, dass man
meinen könnte, er habe Gott erfunden.“
In „Kometennacht. Kafka liest Chesterton“ wird, ausgehend
vom Jahr 1910, eine detaillierte Analyse englischer Originaltexte,
ihrer Blei-Übersetzung sowie der anzunehmenden Aufnahme im
Werke Kafkas vorgenommen. Chesterton ist auf der Suche nach
seiner christlichen Identität, Kafka sucht seine jüdischen Wurzeln.
Beide denken im Umfeld der Dialektischen Theologie, beide
verarbeiten den Ersten Weltkrieg, beide formulieren phantastischkryptische
Romane. Beide sind Fremdkörper in ihrer Umgebung
und zugleich hochgeschätzt: der jüdische Versicherungsmann im
antideutsch werdenden Prag und der katholisierende Journalist
im späten Viktorianismus. Eine Studie im Grenzbereich zwischen
Judaistik und Theologie, Germanistik und Anglistik.
Köhler Kometennacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.