Köhler | Klaus Schlesinger | Buch | 978-3-351-02736-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 535 g

Köhler

Klaus Schlesinger

Die Biographie

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-351-02736-0
Verlag: Aufbau


Der sanfte Rebell Klaus Schlesinger gehörte zur „Generation der Eigensinnigen“ wie Plenzdorf und Jurek Becker; er blieb - im fliegenden Wechsel zwischen den Systemen - lebenslang an seine Stadt gebunden; galt als Anarchist mit Prinzipien; verließ die DDR, ohne von ihr zu lassen; war ein Realist, der Surrealem zuneigte; als Erzähler aus-schweifend und präzis; er war umtriebig und verlässlich, herzlich und widerspenstig. Wer mit dieser materialreichen Biographie seinen Spuren folgt, durchquert gleich-zeitig sechzig Jahre deutsch-deutscher Geschichte. „Ohne meinen Lebenskreis, der einen Radius von höchstens fünf Kilometern hat, jemals für länger zu verlassen, habe ich die Nachteile dreier Gesellschaftssysteme erfahren können“, resümierte Klaus Schlesinger mit Anfang fünfzig kurz bevor er nach der Vereinigung eine vierte Variante kennenlernen sollte. Als einer der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren - befreundet mit Kollegen wie Stefan Heym, Franz Fühmann, Ulrich Plenzdorf - hat er in seinen Büchern ein ganz besonderes „Tableau deutscher Nachkriegsgeschichte von unten“ (Hannes Krauss) geliefert. Ein Mann von Prinzipien, der nicht zu vereinnahmen war, der die DDR verlassen hat, ohne im Westen anzukommen, der in keinem System die Auseinandersetzung scheute, nicht abließ, nach Gerechtigkeit und Schuld zu fragen und einen Projektionsraum für Utopie zu suchen. „Ich glaube, es gibt Alternativen, vor die ein Mensch nicht gestellt werden sollte.“ Klaus Schlesinger „Schlesinger, das ist der Gerechte, der nichts von sich hermacht. Er ist der Standfeste, der jedes Podest verschmäht; er ist der Versöhnliche, der sich nichts abhandeln lässt. Dieser Beständige, der dem Wandel nicht nachläuft, erfährt ihn an sich selbst und fasst ihn in Worte.“ Friedrich Dieckmann „Ein sanfter und entschiedener, heiterer und teilnehmender Mann, auf dessen Witz ebenso Verlass war wie auf etwas, das den Namen Weisheit verdiente.“ Friedrich Dieckmann
Köhler Klaus Schlesinger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Köhler, Astrid
Astrid Köhler, geboren 1965, studierte in Jena Germanistik, promovierte an der FU in Berlin und ist Reader in German am Queen Mary College, University of London. Sie lebt in London und Berlin.Neben zahlreichen Aufsätzen und Herausgaben veröffentlichte sie: Salonkultur im klassischen Weimar: Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept (1996) sowie Brückenschläge. DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung (2007).

Astrid Köhler, geboren 1965, studierte in Jena Germanistik, promovierte an der FU in Berlin und ist Reader in German am Queen Mary College, University of London. Sie lebt in London und Berlin.Neben zahlreichen Aufsätzen und Herausgaben veröffentlichte sie: Salonkultur im klassischen Weimar: Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept (1996) sowie Brückenschläge. DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung (2007).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.