Koehler | Das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS). | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 106, 256 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

Koehler Das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS).

Rahmenregelung zur Liberalisierung des internationalen Dienstleistungsverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des grenzüberschreitenden Personenverkehrs von Dienstleistungsanbietern.

E-Book, Deutsch, Band 106, 256 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-49264-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zum ersten Mal in der Geschichte der internationalen Wirtschaftsbeziehungen erlangt mit dem am 01.01.1995 in Kraft getretenen GATS eine völkerrechtlich verbindliche und institutionell eingefaßte Rahmenregelung für den gesamten weltweiten Dienstleistungsverkehr Geltung. Im globalen Dienstleistungshandel, der mittlerweile mehr als 21 Prozent aller weltweit durchgeführten Transaktionen ausmacht, tritt nun das GATS unter dem Dach der Welthandelsorganisation (WTO) an die Seite des nur für den Warenhandel geltenden GATT.

In der Untersuchung werden unter vergleichender Bezugnahme auf das GATT die normativen Grundlagen analysiert, die durch das GATS zur Einleitung des progressiven Liberalisierungsprozesses im grenzüberschreitenden Dienstleistungsaustausch geschaffen werden. Darüber hinaus wird das zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern umstrittene Thema der Arbeitskräftemobilität im Dienstleistungshandel systematisch abgehandelt.
Koehler Das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS). jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung: Thema und Ziel der Untersuchung - Gang der Darstellung - Herkunft der verwendeten Forschungsmaterialien - A. Grundlagen und Bedeutung des Dienstleistungshandels: Der Begriff des internationalen Dienstleistungshandels - Handelshemmnisse im internationalen Dienstleistungshandel - Bedeutung und Umfang des Dienstleistungshandels - B. Der rechtsgeschichtliche Hintergrund des GATS: Völkerrechtliche Verträge vor Abschluß des GATS - Die Verhandlungen über das GATS - C. Das GATS als Rahmenregelung des Dienstleistungshandels: Die Grundstruktur des Übereinkommens - Der sachliche Geltungsbereich des GATS - Die allgemeinen Pflichten und Disziplinen - Die spezifischen Verpflichtungen - Die institutionellen Aspekte des GATS - Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick - D. Der grenzüberschreitende Personenverkehr im Rahmen des GATS: Der Untersuchungsgegenstand - Die völkerrechtlichen Grundlagen - Konfliktreicher Gegenstand der GATS-Verhandlungen - Der Vertragsanhang zum Personenverkehr - Die Verpflichtungen nach Abschluß der Uruguay-Runde - Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.