Köhler | Celebrity Endorsement: Die Auswirkungen von Skandalen und Fehltritten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 67 Seiten

Köhler Celebrity Endorsement: Die Auswirkungen von Skandalen und Fehltritten

Eine empirische Analyse der Rückkoppelungen auf Unternehmen und Konsumenten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-25172-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine empirische Analyse der Rückkoppelungen auf Unternehmen und Konsumenten

E-Book, Deutsch, 67 Seiten

ISBN: 978-3-656-25172-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für marktorientierte Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Celebrities als Teil der Markenkommunikationsstrategie ist zur gängigen Praxis vieler Unternehmen geworden. Sie investieren signifikante Beträge, um in Zeiten zunehmender Informationskonkurrenz Gehör zu finden. Dabei erhoffen sie sich nicht nur eine größere Aufmerksamkeit, sondern auch ein Transfer der positiven Eigenschaften des Celebrity auf die beworbene Marke bzw. das Unternehmen. Jedoch können Unternehmen das Privatleben ihres Celebrity nicht kontrollieren und so kann es zu für das Unternehmen unerwünschten Ereignissen kommen. Moralische, ethische oder legale Probleme des Celebrity werden zur Herausforderung, um die Reputation des Produkts bzw. des Unternehmens zu wahren und Konsumenten nicht zu verlieren. Die Theorie des assoziativen Lernens und eine größere Gewichtung negativer Informationen implizieren dabei ein hohes Risiko. Doch welche Erwartungen Konsumenten in solchen Fällen an die Unternehmen stellen und welche Faktoren für sie dabei ausschlaggebend sind, ist unbekannt. Ebenso welche Rückkoppelungen durch die negativen Informationen entstehen können.

Eine qualitative Untersuchung anhand fokussierter Interviews hat Faktoren aufgezeigt, die es für Unternehmen im Falle des Auftauchens negativer Informationen über den Celebrity Endorser zu beachten gilt. Experteninterviews mit Unternehmen haben dagegen die Praxis näher untersucht und dabei sowohl Dissonanzen, als auch Analogien aufgedeckt. Es wurde evident, dass die Reaktionsweisen der Unternehmen und somit ihr „good citizenship behavior“ primär für Einstellung und Kaufabsicht der Konsumenten verantwortlich sind. Der Level der Medienaufmerksamkeit bezüglich des negativen Ereignisses zeigte sich dabei als moderierenden Faktor. Ebenso wurden die Erwartungen der Konsumenten bei möglichen Falschmeldungen evaluiert.

Köhler Celebrity Endorsement: Die Auswirkungen von Skandalen und Fehltritten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.