Köhler | Alltag und Kunst | Buch | 978-3-930550-35-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 275 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Köhler

Alltag und Kunst

Das Domizil der Schumanns in der Leipziger Inselstraße

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 275 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-930550-35-7
Verlag: E. Reinhold Verlag


Das Jahr 1840 brachte für Robert Schumann und Clara Wieck einschneidende Veränderungen: Nicht nur daß sie in einem Gerichtsprozeß gegen Claras Vater Friedrich Wieck das Recht zu heiraten erstritten und dieses Vorhaben am 12. September dieses Jahres auch in die Realität umsetzten – fast parallel dazu bezogen sie ihre neue Wohnung in der Inselstraße in Leipzig. Vier Jahre lang, bis zur Übersiedlung nach Dresden, bewohnten die Schumanns dieses Haus, das heute als Pflegestätte des Andenkens an das Künstlerehepaar hohes Ansehen genießt.
Hans Joachim Köhler bringt dem Leser in der vorliegenden Broschüre dieses Haus näher und beleuchtet die dortigen Lebensumstände der Schumanns genauer. Einzelne Kapitel beschäftigen sich mit den dort entstandenen Werken, mit dem Bau und der Einrichtungsphase des Hauses oder mit den Gästen, die in diesen vier Jahren bei den Schumanns weilten und zu denen u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Hans Christian Andersen oder Hector Berlioz gehörten. Die Biographien von Robert und Clara Schumann nach der Leipziger Zeit werden ebenso angerissen. Die Abbildungen zeigen u.a. die Gedenkstätten an den verschiedenen Wohn- und Wirkungsorten der Schumanns und führen den Leser auf eine Spurensuche nach noch existenten architektonischen oder künstlerischen Zeitzeugen der Ära Robert Schumanns in Leipzig.
Köhler Alltag und Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Liebhaber der Schumannschen Musik, Kulturinteressierte allgemein


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.