Köder / Alberg | Habitus fidei – Die Überwindung der eigenen Gottlosigkeit | Buch | 978-3-506-78422-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 775 g

Köder / Alberg

Habitus fidei – Die Überwindung der eigenen Gottlosigkeit


2016
ISBN: 978-3-506-78422-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 775 g

ISBN: 978-3-506-78422-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


'Habitus fidei' ist ein Kerngedanke der vielfältigen Forschungen und des reichhaltigen Wirkens von Richard Schenk. 'Die Überwindung der eigenen Gottlosigkeit' bezieht sich auf seine Bemühungen, eine Theologie zu entwickeln, welche die Situation von Unglauben, Angst und Verlust der Hoffnung aufgreift.Das Werk von Richard Schenk, dessen Schwerpunkte in der Anthropologie und Gnadenlehre des 13. Jahrhunderts sowie auf den zeitgenössischen Fragen zu Themen der Ökumene, der Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils, der Theodizee und dem Verhältnis von Glaube, Vernunft und Geschichte liegen, berührt damit zentrale Fragen der gegenwärtigen Diskussion um die Kirche in der heutigen Welt. Die zu dieser Festschrift beitragenden namhaften Philosophen und Theologen haben durch die Beschäftigung mit seinem Werk und dem gemeinsamen Forschen an diesen Themen großen Gewinn gezogen und möchten durch ihre Beiträge sowohl das Werk Richard Schenks würdigen als auch seine Gedanken und Anliegen aus den jeweiligen Disziplinen weiterdenken.

Köder / Alberg Habitus fidei – Die Überwindung der eigenen Gottlosigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Jeremiah Alberg unterrichtet Philosophie an der International Christian University in Japan. Daniela Köder ist derzeit wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Philosophie- und Theologiegeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.