Köckritz / Tingler / Sturm | rampstyle#18 | Buch | 978-3-96698-807-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 242 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm

Reihe: rampstyle

Köckritz / Tingler / Sturm

rampstyle#18

La penseé sauvage (Das wilde Denken)

Buch, Deutsch, Band 18, 242 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm

Reihe: rampstyle

ISBN: 978-3-96698-807-0
Verlag: Nova MD


rampstyle#18 – La pensée sauvage
Läuft unser Leben nach Plan, sind wir glücklich. Oder? Nun ja. Denn wenn alles voraussagbar ist, bleibt kein Spielraum mehr für Spontanität. Womit wir bei Claude Lévi-Strauss und seinem Werk »La pensée sauvage« wären. Darin vergleicht der französische Ethnologe den rationalen Ingenieur mit dem Bricoleur, der das Gegebene kreativ mixt. Haben wir auch gemacht! Dafür besuchten wir die Musikproduzenten-Legende Franz Plasa, sprachen mit Mick Jagger, Colin Farrell und dem Wakeboard-Weltmeister Dominik Gührs – und sahen uns beim Porsche-Treffen »Luftgekühlt« in Hollywood um.
Köckritz / Tingler / Sturm rampstyle#18 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


rampstyle 18 - la penseé sauvage

Unsere Welt und unser eigenes Leben? Am besten ideal und perfekt. Läuft dann alles nach Plan, sind wir glücklich.

Oder?

Eher nicht.
Denn einmal gibt es für komplexe Systeme wie unsere Welt und unser Leben leider keinen einfachen Masterplan – und außerdem wäre unser Leben dann gleich mal deutlich langweiliger. Denn wenn alles plan- und voraussagbar feststeht, wo sind dann die Spielräume für Versuch und Irrtum, für Neugier und Spontanität, Überraschungen und Phantasie? Freiheit, Fortschritt und Innovation gibt es eben nur um den Preis der fröhlichen Unberechenbarkeit. Für ein spannendes Leben gilt das sowieso.
Und jetzt?
In seinem Werk »La pensée sauvage« (dt. »Das wilde Denken«) kontrastiert der französische Ethnologe und Philosoph Claude Lévi-Strauss den planend-rationalen Ingenieur von dem improvisierenden Bricoleur, der das Gegebene kreativ mixt, das Zufällige antizipiert und dabei ebenso entspannt wie selbstbewusst auf seine Fähigkeit der Kombination und Improvisation vertraut. Immer mit Freude offen für das, was sich als Realität anbietet.
So eine Haltung wiederum könnte schon wieder fast als guter Plan durchgehen ...


rampstyle – eine frisch gedachte Line-Extension aus ramp. Das stilsichere Magazin fu¨r Ma¨nner, die sich nichts vormachen und denen man nichts mehr vormachen muss. Ein mutiges Magazin von Ma¨nnern fu¨r Ma¨nner, ein Heft fu¨r echte Kerle und coole Jungs, die neugierig die Welt entdecken, gerne im Auto oder auf dem Motorrad. Ein zeitgema¨ßes Ma¨nnerkulturmagazin, das frisch und
vergnu¨glich Strukturen aufbricht und dabei anregend unterha¨lt.
rampstyle versteht sich als bildpra¨gendes Autoren- magazin mit Freude an modernen Visualita¨ten. Das Layout pra¨sentiert sich optisch klar, streng, ma¨nnlich und reduziert. Die Themenumfelder sind natu¨rlich Autos, vor allem in ihren stilsicheren Varianten und gerne vom Designaspekt her betrachtet. Dazu Motorra¨der und das ihnen innewohnende Gefu¨hl von Freiheit. Und alles fu¨r den Mann mit Stil: Ma¨nnermode, Ma¨nnerbasics und Ma¨nneraccessoires (von Sonnenbrillen u¨ber Schuhe und Taschen bis zu Uhren), Ma¨nnerstile, Ma¨nnerstilikonen, Ma¨nnerkarrieren, Ma¨nnergeschichten, Ma¨nnerspielzeuge, Ma¨nnertra¨ume, Ma¨nnerwu¨nsche, Ma¨nnera¨ngste, Ma¨nnerprojekte, Ma¨nnerbeziehungen, Ma¨nner und ihre Frauen. Ma¨nnerfreundschaften, Ma¨nner unter sich, Ma¨nner u¨ber Ma¨nner. Architektur. Kultur. Reisen. Sport. Food.



Chefredakteuer Michael Köckritz

Michael Köckritz wollte eigentlich Arzt werden, entdeckte aber unmittelbar nach dem Medizinstudium seine Leidenschaft für den Journalismus und die Werbung. Er arbeitete zunächst als freier Fotograf und Autor, bevor er Mitherausgeber des Lifestyle-Automagazins Autorfocus wurde.
2007 gründete der Medienmacher gemeinsam mit Partnern den Independent-Verlag Red Indians – heute ramp.space - als innovativen Think-and-Do-Tank und kreative Experimentierbühne für strategisches Contentmarketing. Als Herausgeber und Chefredakteur entwickelte er mit den Titeln ramp, CAP Z, rampstyle, rampdesign und zuletzt Weiberkram stilbildende Magazinformate, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.