Buch, Deutsch, Band 18, 242 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
Reihe: rampstyle
La penseé sauvage (Das wilde Denken)
Buch, Deutsch, Band 18, 242 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
Reihe: rampstyle
ISBN: 978-3-96698-807-0
Verlag: Nova MD
Läuft unser Leben nach Plan, sind wir glücklich. Oder? Nun ja. Denn wenn alles voraussagbar ist, bleibt kein Spielraum mehr für Spontanität. Womit wir bei Claude Lévi-Strauss und seinem Werk »La pensée sauvage« wären. Darin vergleicht der französische Ethnologe den rationalen Ingenieur mit dem Bricoleur, der das Gegebene kreativ mixt. Haben wir auch gemacht! Dafür besuchten wir die Musikproduzenten-Legende Franz Plasa, sprachen mit Mick Jagger, Colin Farrell und dem Wakeboard-Weltmeister Dominik Gührs – und sahen uns beim Porsche-Treffen »Luftgekühlt« in Hollywood um.
Weitere Infos & Material
rampstyle 18 - la penseé sauvage
Unsere Welt und unser eigenes Leben? Am besten ideal und perfekt. Läuft dann alles nach Plan, sind wir glücklich.
Oder?
Eher nicht.
Denn einmal gibt es für komplexe Systeme wie unsere Welt und unser Leben leider keinen einfachen Masterplan – und außerdem wäre unser Leben dann gleich mal deutlich langweiliger. Denn wenn alles plan- und voraussagbar feststeht, wo sind dann die Spielräume für Versuch und Irrtum, für Neugier und Spontanität, Überraschungen und Phantasie? Freiheit, Fortschritt und Innovation gibt es eben nur um den Preis der fröhlichen Unberechenbarkeit. Für ein spannendes Leben gilt das sowieso.
Und jetzt?
In seinem Werk »La pensée sauvage« (dt. »Das wilde Denken«) kontrastiert der französische Ethnologe und Philosoph Claude Lévi-Strauss den planend-rationalen Ingenieur von dem improvisierenden Bricoleur, der das Gegebene kreativ mixt, das Zufällige antizipiert und dabei ebenso entspannt wie selbstbewusst auf seine Fähigkeit der Kombination und Improvisation vertraut. Immer mit Freude offen für das, was sich als Realität anbietet.
So eine Haltung wiederum könnte schon wieder fast als guter Plan durchgehen ...