Buch, Deutsch, 832 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 232 mm, Gewicht: 1288 g
Reihe: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Eine Dokumentenauswahl
Buch, Deutsch, 832 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 232 mm, Gewicht: 1288 g
Reihe: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
ISBN: 978-3-944870-83-0
Verlag: fibre Verlag
Die 294 Quellen zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt aus. Sie zeugen von Misstrauen und Annäherungen, von Unsicherheiten und handfesten Differenzen, vor allem aber auch von der zentralen Rolle der Sowjetunion in den neu entstehenden Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Die Dokumente behandeln die Frage des Grenzverlaufs und verschiedene ökonomische Aspekte. Es finden sich aber auch überraschend viele Schriftstücke, die sich der sogenannten Sorbenfrage widmen. Weitere Themen sind die Situation der Polen auf deutschem Staatsgebiet und die Bestrebungen zu ihrer Repatriierung sowie die Rückführung deutscher Kriegsgefangener.
Durch diese thematische Breite vermag der Band aufzuzeigen, dass der gewählte Zeitraum eine „Etappe einer verblüffend heterogenen und vieldimensionalen Koexistenz” (Einführung) bildete. Neben der Einführung, die einen Abriss der (ost)deutsch-polnischen Beziehungen bietet, ist die Quellenedition mit einem durch Kurzbiogramme ergänzten Personenregister sowie einem geografischen Register ausgestattet.