Koch / von Brand | DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR

Koch / von Brand DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7108-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR

ISBN: 978-3-7639-7108-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Pädagogik in der DDR ist auch mehrere Jahrzehnte nach dem Ende des sozialistischen Staates ein ebenso faszinierendes wie kontrovers diskutiertes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Die bisherige bildungshistorische Forschung nutzt zahlreiche Quellen, um die Unterrichtswirklichkeit an DDR-Schulen nachzuzeichnen und aufzuklären, dennoch bleiben viele Fragen offen. Der vorliegende erste Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR widmet sich einer neuen, wenig bekannten und weitgehend ungewürdigten Quelle, den Pädagogischen Lesungen. Es handelt sich dabei um Erfahrungsberichte von DDR- Pädagog*innen, verschriftlicht mit dem Ziel, gute Erfahrungen und innovative Vorschläge an Fachkolleg*innen weiterzugeben. Das Themenspektrum der Berichte umfasst unterrichtliche Themen aller Schularten, -stufen und fächer ebenso wie vor- und außerschulische Fragen. Diese Erfahrungsberichte erlauben einen Einblick in die DDR-Pädagogik, der eine deutlich größere Nähe zur Praxis aufweist als andere Quellentypen. Sie illustrieren gleichsam die ,Best-Practice' und können so bereits bekanntes Quellenmaterial fruchtbar ergänzen. Dieses Buch versammelt erste und zugleich umfangreiche Forschungsergebnisse zum Thema Pädagogische Lesungen. In einem grundlegenden Teil werden diese sowohl in Charakter und Entstehungskontext erläutert, als auch im System der Lehrerweiterbildung sowie im Kanon unterrichtsvorbereitender Literatur verortet. Zwei weitere Teile des Buches widmen sich den pädagogischen Lesungen zum Literaturunterricht sowie zum Thema Hilfsschule. Bereits die Analyse einzelner Teile des erhaltenen Gesamtkorpus von Lesungen zeigt, dass diese Berichte einen wertvollen Beitrag zu einer noch differenzierteren Annäherung an die Wirklichkeit der DDR-Pädagogik leisten können.

Koch / von Brand DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Katja Koch & Tilman von Brand
Vorwort

Die Pädagogischen Lesungen: Wesen, Wirkung, Nachwirkung

Katja Koch, Kristina Koebe, Tilman von Brand & Oliver Plessow
Sozialistische Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Pädagogischen Lesungen als ungehobener Schatz zur Erforschung von Unterricht in der DDR

Katja Koch und Felix Linström
Die Pädagogischen Lesungen im Rahmen der DDR-Lehrer*innenweiterbildung - Eine Systematisierung

Roberto Hübner & Tilman von Brand
Zur Verortung der Pädagogischen Lesungen in den Kontext unterrichtsvorbereitender Literatur der DDR - Eine Darstellung am Beispiel des Deutschunterrichts

Kristina Koebe
Die Pädagogische Lesungen nach der politischen Wende von 1989 - Geschichte eines ambitionierten Experiments

Umgang mit Literatur

Roberto Hübner
„Schöpferischer Umgang" mit Lyrik im Unterricht der DDR: Methodische Vorschläge in ausgewählten Pädagogischen Lesungen

Kristina Koebe
„Den Wolken ein Stück näher" - eine Positionierung der Pädagogischen Lesungen innerhalb der öffentlichen und unterrichtlichen Rezeption des DDR-Jugendbuches von Günter Görlich

Katja Koch & Kristina Koebe
Jenseits des „normalen Lebens" - Held*innen mit Beeinträchtigungen in der Jugendliteratur der DDR und ihre volksbildende Wirksamkeit

Katja Koch und Kristina Koebe
„.die Höhen der Kultur stürmen und von ihnen Besitz ergreifen" - die Förderung „Schreibender Schüler" im Kontext umfangreicher Kulturalisierungsbemühungen in der DDR von 1957 bis 1989 im Spiegel der Pädagogischen Lesungen

Hilfsschule / Behinderte Kinder

Katja Koch & Kristina Koebe
Reformpädagogik in der DDR - Eine kritische Betrachtung anhand der Pädagogischen Lesungen für Hilfsschulen

Katja Koch und Kristina Koebe
Die „anderen Kinder" in der DDR - Zeitgenössische Quellen und literarische Texte als Quelle für die Illustration, Ergänzung und Relativierung der Diskussion zum Umgang mit geistig behinderten Kindern

Juliane Lanz
Zur Erziehung der „allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit" - Sportunterricht an Hilfsschulen in der DDR

Katja Koch & Clemens Decker
Zwischen Drill und Lagerfeuerromantik - Wehrerziehung und Wehrunterricht an Hilfsschulen der DDR im Spiegel der Pädagogischen Lesungen

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.