Koch | Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten? | Buch | 978-3-8309-2538-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

Koch

Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten?

Datenkompetenz von Lehrkräften und die Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten

Buch, Deutsch, Band 31, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8309-2538-5
Verlag: Waxmann


Die Ableitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsmaßnahmen aus den Leistungsrückmeldungen von Vergleichsarbeiten fällt, wie verschiedene Studien belegen, Lehrkräften schwer.
In dieser Arbeit werden anhand von Evaluationsdaten zu VERA 3 positive Wirkungen der Verständlichkeit der Rückmeldungen, der erlebten Nützlichkeit und der Akzeptanz von Schulleistungsstudien auf den Innovationsprozess dargestellt. Außerdem wird mittels eines quasi-experimentellen Designs untersucht, wie durch Fortbildungen die AuseinanderSetzung mit den Rückmeldungen verbessert werden kann. Es zeigt sich, dass die Datenkompetenz der Lehrkräfte dadurch steigt, ihr Blick vom einzelnen Schüler auf die Leistungsverteilung der Gesamtklasse erweitert und ihre Ergebnisinterpretation differenzierter wird. Die festgestellten Effekte bei der Analyse von Rückmeldungen fremder Klassen durch die Lehrkräfte verweisen überdies auf die Nutzungsmöglichkeiten für die Lehrerkooperation.
Koch Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koch, Ursula
Dipl. Psych. Ursula Koch studierte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Psychologie mit dem Schwerpunkt Evaluation und Forschungsmethoden. Seit dem Jahr 2004 arbeitet sie im Projekt VERA, das seit 2010 am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf), Universität Koblenz-Landau, Campus Landau angesiedelt ist. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Forschungsmethoden, Skalierung von Leistungstests, Evaluation und in der Verbesserung der Nutzung von Rückmeldungen aus Lernstandserhebungen durch Lehrkräfte.

Dipl. Psych. Ursula Koch studierte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Psychologie mit dem Schwerpunkt Evaluation und Forschungsmethoden. Seit dem Jahr 2004 arbeitet sie im Projekt VERA, das seit 2010 am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf), Universität Koblenz-Landau, Campus Landau angesiedelt ist. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Forschungsmethoden, Skalierung von Leistungstests, Evaluation und in der Verbesserung der Nutzung von Rückmeldungen aus Lernstandserhebungen durch Lehrkräfte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.