Koch-Priewe / Zimmermann / Niederbacher | Jungen - Sorgenkinder oder Sieger? | Buch | 978-3-531-15859-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Koch-Priewe / Zimmermann / Niederbacher

Jungen - Sorgenkinder oder Sieger?

Ergebnisse einer quantitativen Studie und ihre pädagogischen Implikationen

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-531-15859-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Sind Jungen das 'schwache' Geschlecht? Für Pädagogen, die in der Jungensozialarbeit tätig sind, besteht daran schon seit einiger Zeit kein Zweifel mehr. Aufgrund ihres Abschneidens bei Schulleistungsvergleichsstudien und der hohen Schulabbrecherquoten werden Jungen zunehmend als 'Risikogruppe' problematisiert. Jungen sind nicht nur Thema der Bildungs- und Schulpolitik, sondern darüber hinaus auch in der (medialen) Öffentlichkeit. Im wissenschaftlichen Bereich wurde ihnen bisher nicht genügend Untersuchungsbeachtung gegeben. Mit den Ergebnissen der Befragung von 1600 Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren liegen jetzt Daten vor, die uns Jungen, wie sie wirklich sind, etwas näher bringen.
Koch-Priewe / Zimmermann / Niederbacher Jungen - Sorgenkinder oder Sieger? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Jungen im Blick von Theorie und Forschung.- Anlage und Methode der Dortmunder Jungenstudie.- Empirische Ergebnisse.- Jungen heute — auf dem Weg zu einer neuen Balance.


Die Autorinnen und Autoren lehren und forschen an der Technischen Universität Dortmund/Fakultät 12 – Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Dr. Barbara Koch-Priewe, Professorin für Schulpädagogik am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik.

Dr. Arne Niederbacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie.

Dr. Annette Textor, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik.

Dr. Peter Zimmermann, Akademischer Direktor am Institut für Schulentwicklungsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.